Hallo ihr Lieben,
die tolle, talentierte Jasmin von LackvomLand startet heute mit einer grandiosen Idee – dem LACKphabet. Kluge Köpfe kommen natürlich schnell darauf, was das heißen soll: Lack-Alphabet. 26 Buchstaben, 52 Kalenderwochen in 2017 – macht alle zwei Wochen einen neuen LACKphabet-Beitrag 😉
Heute geht es also los mit dem A. A wie Akzentnagel. Was ein Akzentnagel ist, ist schnell erklärt: der Akzentnagel hebt sich einfach durch sein Erscheinen von den restlichen Fingernägeln an der Hand ab. Ob das nun eine andere Farbe, Textur, ein anderes Finish oder jegliche Form der Nailart ist – der Kreativität sind hierbei natürlich keine Grenzen gesetzt.
Wie mir bei der Durchsicht meiner bisherigen Blogposts (und derer, die noch im Entwürfebereich schlummern) auffiel, nutze ich das Prinzip des Akzentnagels bei Nagellacken gar nicht mal so oft – zumindest im Vergleich zu meiner Gelnägelzeit gesehen. Vielleicht sollte ich das mal überdenken? *lach*
Hier seht ihr also meine Designbeispiele für Akzentnägel – beispielsweise den Watermarble-Ringfinger aus meiner Weihnachtsbaum-Nailart oder das dezente Waterdecal:
Bei den Gelnägeln sind die Akzentnägel manchmal vor lauter Glitzer, Gedöns und – okay ich gebe es ja zu – der schlechten Bild-/Kameraqualität gar nicht so leicht zu erkennen. Aber seht genau hin, dann werdet ihr was finden 😉
Wie steht ihr zu Akzentnägeln? Ist das so „euer Ding“ oder macht ihr lieber alle Nägel gleich?
Sehr schöner Beitrag, Steffy! Danke, dass du dabei bist. Und du hast ja schon viele Designs getragen und gezeigt, toll! So erhält man gleich eine ganze Auswahl ♥
Oh, vielen lieben Dank, Jasmin <3
Ich war – ehrlich gesagt – selber ganz erstaunt, dass ich doch schon so viele Akzentnägel hatte… momentan mag ich das eigentlich gar nicht SO sehr 🙂
Und danke, dass du bei mir vorbeigeschaut hast, das bedeutet mir sehr viel 🙂 bin schon auf deine nächsten Themen gespannt, zum B wie Blog hab ich mir schon Gedanken gemacht 🙂
[…] – als ich meine Blogbilder nach Akzentnägeln für Jasmins LACKphabet durchforstete – bin ich über diese Maniküre gestolpert. Schockschwerenot, irgenwie hatte […]
Ich bin absoluter Akzentnagel-Fan!
Gerade bei aufwändigeren Designs, sieht es weniger unruhig aus, wenn man nur einen oder zwei Nägel damit verziert.
Liebe Grüße ♥
Hallo Jana,
Danke für deinen Kommentar 🙂 ich sehe das genau wie du 🙂 bei aufwändigen Nailarts sieht es auch schnell überladen aus, wenn alle Finger das selbe Designs haben 🙂
Liebe Grüße ❤
[…] waren, wurde munter drauflos gestempelt – mit den Stampingplatten Holy Shapes 13 und auf dem Akzentnagel zusätzlich die Pro 04 von MoYou London und dem goldenen Stampinglack von Nurbesten. Die […]
[…] hier hatte ich euch ja schon von Jasmins genialer Idee des LACKphabets erzählt – und heute ist es […]
[…] auf den Nagel – der Farbton ist hierbei Galactic Gold, ebenfalls ein edding L.A.Q.U.E. Als Akzentnagel erwählte ich standardgemäß den Ringfinger, der noch ein paar kleine Punkte von Watchful White […]
[…] Stripingpinsels die grauen, khakifarbenen und schwarzen Tarn-Streifen aufgemalt – einen Akzentnagel gibt es diesmal allerdings nicht 😉 Nachdem die Farben alle trocken waren, wurde noch mit mattem […]
[…] das nicht so ausgefranst aus, finde ich. Auf dem Ringfinger – wie ihr wisst, mein Standart-Akzentnagel – habe ich noch mit Hilfe der BM-S225 – Schablone ein kleines Loud Lilac-Herzchen […]
[…] in Seconds zog ich die Oberfläche erst einmal glatt. Auf den Ringfinger – mein Standart-Akzentnagel – setzte ich mit der MoYou London Scandi 08-Platte noch ein kleines filigranes […]