Crumbly Chrome and Powdery Purple

Hallo ihr Lieben,

kennt ihr das auch? Es gibt irgendein gehyptes Produkt aus dem Internet, dessen Hype und Sinn sich euch nicht erschließt und ihr denkt „Ach, das brauch ich doch eeeeeh nicht?“ – und auf einmal steht ihr an der Drogeriekasse und habt gerade genau SO ein Produkt gekauft? Kennt ihr das? Mir erging es letztee Woche jedenfalls so. Und ich weiß nicht mal, wie das passieren konnte.
Im Genauen handelt es sich in diesem Falle um diese Chrom-Puder-Pigment-Dinger, die man in vielerlei Onlineshops zuhauf bestellen kann. Ich wollte das nie haben, nie. Ehrlich. Bis ich die Tage im Müller vor der neuen essence Blossom Dreams– LE stand, in der es genau zwei solcher Puder plus Waterbased-Top Coat gab. Und in einem sehr, sehr schwachen Moment griff ich wohl zu und packte mir die Sachen ins Körbchen.
Zuhause musste ich die neuen Errungenschaften natürlich sehr zeitnah testen, und das Ergebnis bekommt ihr heute zu sehen.

Bei den Pudern fiel mir schnell ins Auge, wie unterschiedlich die Beschaffenheit zwischen dem Iridescent Pigment und dem Mirror Effect Pigment war. Ersteres hat nämlich deutlich feinere Partikel als der Chromlook.
Der Füllstand beider Döschen lag etwa bei der Hälfte, da hatte ich mir im Vorfeld dann doch etwas mehr erhofft. Für einen Preis von 2,45€ ist das aber verschmerzbar – vergleichbare Produkte aus Fernost liegen zwar vom reinen Preis mit ca. 2€ etwas niedringer, allerdings hat man ja noch Versandkosten und die lange Wartezeit obendrauf.

Fangen wir mal mit dem Chrom-Pigment an.
Essence empfiehlt, dass man das Chrompuder am besten auf weißer Basis anwenden soll. Da man allerdings auf vielerlei Portalen sieht, dass diese Pigmentpuder meistens auf schwarzem Lack aufgetragen werden, wollte ich das natürlich auch tun. Der Vorteil an den essence-Pudern ist nämlich, dass man als Basis ganz normalen Nagellack nehmen kann – bei den meisten Pudern geht das nur mit speziellen UV-Lacken, und da ich ja bei dem letzten UV-Experiment mit starken Allergieerscheinungen zu kämpfen hatte, war das bislang tabu.
Auf meine Swatchsticks trug ich zuerst jeweils zwei Schichten von P2 Color Victim #500 Eternal bzw #337 So Innocent sowie – versuchshalber – die edding L.A.Q.U.E. Powerful Pink und Beneficial Blue auf und ließ die Farben trocknen. Dann nahm ich mir das Puderdöschen zur Hand. Da ich größere Sauereien vermeiden wollte, griff ich zunächst zu einem Schwamm-Lidschattenapplikator, um das Pigment in den Lack einzureiben. DAS war allerdings ein Schuss in den Ofen – das geht nämlich mal so gar nicht. Wohl oder übel musste ich also doch den Finger hernehmen – und, ja, das war der Beginn einer illustren Glitzerodysee. Dieses Puderzeug verteilt sich nämlich mit Vorliebe überall im Raum. Ich hatte es auf dem Tisch, auf der Kleidung, im Gesicht, im Haar, und auf den Händen sowieso. Der Auftrag an sich ging sehr schön, allerdings bestätigte sich der erste Eindruck vom Pigmentpuder: die Partikel sind schon etwas grob, und dies lässt sich auf den Swatchsticks leider auch einwandfrei erkennen. Da hätte ich mir doch einen feineren Mahlgrad gewünscht, um wirklich diesen glatten Spiegeleffekt erzielen zu können.
Nachdem ich mit dem Einreiben fertig war, versiegelte ich das Puder mit dem Waterbased Topcoat, den es ebenfalls in der LE gibt, damit das Puder an Ort und Stelle bleibt. Im ersten Moment ist der Überlack etwas milchig, er trocknet aber klar auf. Im Anschluss wurden erst einmal die Hände gewaschen, und hierbei ging das Puder problemlos von der Haut ab. Für die übrige Sauerei nahm ich meine Klebefusselrolle zur Hand, die glitzert jetzt auch sehr schön. Darüber gab ich noch eine Schicht glossy Topcoat und fertig ist der Chromlook.

Chrome_01Chrome_02

Interessant finde ich vor allem, wie unterschiedlich sich das Chrom über den Unterlackfarben entwickelt hat. Während ich zwischen Schwarz und Weiß nicht den riesen Unterschied feststellen konnte, sieht man bei den farbigen Unterlacken – vermutlich aufgrund der nicht geschlossenen Chromoberfläche – die Grundfarbe noch durchschimmern. Ein sehr schöner (Neben)Effekt, wie ich finde.

Dennoch war ich auch neugierig, wie sich denn das Iridescentpuder schlagen würde. Hier sagt Essence, dass sich der Effekt über Pastellfarben am besten zeigt. Dennoch testete ich das Puder auch über weißem und schwarzem Grund. Dafür lackierte ich die Sticks wieder mit Eternal und So Innocent sowie den Trend it Up Soft Matte #015 und #030.
Auch beim Iridescent schlug der Auftragversuch mit dem Lidschattenapplikator fehl, und wieder verteilte sich das Pigmentpuder überall. Allerdings wird hier der Auftrag sehr sehr schön, die feinen Partikel verschmelzen zu einer schönen glatten Oberfläche – ganz klarer Sieger im Vergleich zum Chrompuder. Auch hier habe ich das Puder mit dem Waterbased Topcoat versiegelt und im Anschluss noch eine Schicht glossy Topcoat darüber gegeben.

Iridescend_01Iridescend_02

Erstaunlich finde ich, dass sich beim Iridiscentpuder die Pastellfarben kaum verändern haben, lediglich ein schöner Schimmer kam on top. Dass sich der schwarze Lack allerdings zu einem dunklen Lila verwandelt hat, überraschte mich doch sehr. Den Knaller finde ich aber den weißen Lack, der jetzt mit einem frühlingsfrischen Hellgrün auftrumpft – DAS hätte ich nun wirklich nicht erwartet.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass diese Pigmentpuder schon eine nette Geschichte sind. Bei einem Preis von 2,45€ kann man jetzt auch nicht allzu viel verkehrt machen – mir sind „gewöhnliche“ Nagellacke aber doch etwas lieber.
Habt ihr denn schon Erfahrungen mit solchen Pigmentpudern gemacht? Nutzt ihr sie gerne, oder findet ihr das einfach nur skuril?

Im Übrigen findet auf meinem Instagram-Account für meine Follower gerade ein Blitz-Giveaway mit einem unbenutzten Set der Pigmentpuder plus Topcoat statt 😉 wenn ihr mögt, schaut doch mal vorbei 🙂

0 Kommentare

  1. Haha, wegen dir habe ich mir die beiden gerade eben noch gesichert! Vor allem wegem dem pastellgrün durch das Puder auf dem weiß. Finde ich meeega schön. Da ich eh unterwegs war… und ich habe genau wie du immer gedacht, aaach diese Chromepuder brauche ich nicht! Du hast mich angefixt 😛

  2. Super, tausend Dank für diesen Beitrag! Ich habe das Iridescent Powder gekauft und hatte bis jetzt keinen Plan, wie ich es verwenden soll… Eigentlich hab ich es bloss gekauft, weil ich nicht fassen konnte, dass eine Frühlingsedition so gar keine gscheiten Nagelprodukte beinhaltet!? Jetzt bin ich froh drum 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.