A Touch of Orient

Hallo ihr Lieben,

eine neue Woche bricht an und das bedeutet: ein neues Thema der #frischlackiertchallenge steht an. Und es ist tatsächlich schon das Vorletzte :-O Wahnsinn, wie schnell die Zeit doch manchmal vergeht, oder?
Das heutige Thema Mandala hat mir – zugegebenermaßen – echt einiges an Kopfschmerzen bereitet. Ich denke, dass jeder von euch in seiner Kindheit schon mindestens einmal so ein konzentrisches, esotherisches Liniengebilde mit Bunt- oder Filzstiften ausgemalt hat, oder? Dann könnt ihr euch sicher denken, wie ratlos ich war bei den Überlegungen, so ein Muster auf die Nägel zu bringen.
Glücklicherweise kam vor kurzem die Mad for Mandalas-Stampingplatte von Lina Nailart Supplies auf den Markt, und mir schien, ich hielte die Lösung all meiner Probleme in den Händen.
Die Farbwahl war diesmal sehr orientalisch gehalten – Gelb, Orange und Rot sollten es werden. Dafür griff ich zu den P2 Gloss goes Neons in den Nuancen 01 Spaceshot, 02 Bumper Car, 03 Merry-go-round und 04 Free Fall.

Da ich im Vorfeld den Eindruck hatte, dass fünf Mandalas auf den Fingern zu viel, zu überladen sein könnte, kombinierte ich den klassischen Ringfinger-Akzentnagel mit dynamischen zentrischen Watermarbles. Die Gloss goes Neons eignen sich dafür doch relativ gut – ein Glück besitze ich die ganze Farbbreite. Den Watermarbles legte ich zwei deckende Schichten des P2 Color Victim #337 So Innocent zugrunde, die ich ebenfalls auf dem Ringfinger auftrug. Während die Watermarbles trockneten, fertigte ich mit Hilfe meiner Silikonmatte ein Reverse Stamping-Decal an – das sich zu meinem Erstaunen diesmal sehr schön aufbringen ließ (in der Vergangenheit hatte ich damit ja eher meine Probleme, aber ich glaube, ich komme langsam dahinter…). Nachdem alles fest und trocken war, versiegelte ich das Gesamtbild noch mit dem P2 Ultimate Matte Top Coat.

Fertig ist meine Mandala-inspirierte Nailart. Gefällt sie euch? 🙂

0 Kommentare

  1. Hm, bin Zwiespalt bei diesem Design. Also schlecht ist es nicht, nein. Der helle gleißende Flecken in der Mitte ist eigentlich eine gute Ausgangsbasis. Die verwendeten Farbtöne sind auch okay. Ich finde du hättest das ganze aber etwas mehr gradieren sollen. So schaut es etwas zu… Künstlich aus.

    Nimm es mir bitte nicht übel, ich will es dir keineswegs schlecht reden und behaupte auch nicht dass ich es besser kann. Finde nur, da hätte man mehr draus machen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.