Hallo ihr Lieben,
übermorgen ist es soweit, der Heilig Abend steht vor der Tür 🙂
Um euch nochmal so richtig in Weihnachtsstimmung zu bringen – sofern ihr es noch nicht seid – habe ich eine zuckersüße Nailart für euch: ein Candy Cane-Sahnebonbon-Watermarble.
Mittlerweile sind die rot-weißen Süßigkeiten ja kaum mehr wegzudenken, wenn es um Weihnachten geht (wobei ich früher den Eindruck hatte, dass sie mehr eine amerikanische Angelegenheit waren? Kann das sein?), allerdings war mir ein reines Streifendesign zu einfach, weshalb ich ein neues Muster testen wollte: das Swirl-Watermarble.
Auf der Suche nach einer tollen Anleitung stieß ich auf den YouTube-Kanal von Colette/My Simple Little Pleasures und dieses Video – genau das, was ich gesucht hatte! Perfekt! Übrigens ist der ganze Kanal eine Offenbarung an Watermarbles – ich bin total begeistert ♥ also Lacke herausgekramt, fix ein Instagram-Live ausgerufen (deswegen gibt es keine Zwischenschrittbilder, sondern am Ende noch ein kleines Video) und schon konnte es losgehen!
Zunächst lackierte ich meine Nägel mit meinem Basecoat – ANNY Liquid Nails – und dem schönen, goldschimmernden Misslyn White Sensation. Den hatte ich bei Steffi gesehen und mich quasi instant verliebt. Da nach den zwei Schichten noch etwas Nagelweiß durchschimmerte, lackierte ich lieber eine dritte Schicht obendrauf. Die Trockungszeit war okay, mittelmäßig würde ich sagen.
Ein Cleanup war übrigens nicht notwendig, mit dem Pinsel konnte ich absolut makellos lackieren – der ist wie gemacht für meine Nagelenden. Das hat mich schwer begeistert! Daher folgte also erst einmal eine großzügige Runde Liquid Latex, bevor es ans Marblen gehen konnte. Ich tropfte also die Ringe ins Wasser, wie zuletzt benutzte ich hier das Wasser aus unserem Raumentfeuchtungsgerät. (Wer übrigens, wie wir, im Winter die Wäsche in der Wohnung trocknen muss, dem sei so ein Gerät wärmstens ans Herz gelegt. Die Wäsche wird sehr zügig trocken, ihr haltet die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung aus dem Schimmelgefahrbereich UND ihr habt super Watermarble-Wasser *lach*) Der rote Lack ist übrigens der Misslyn My Shiny Red.
Mein Farbtropfschema setzt sich übrigens wie folgt zusammen:
1x White Sensation – 2x My Shiny Red (jeweils vier Mal), zum Abschluss noch 1x White Sensation.
Dann verankerte ich die Ringe zunächst acht mal am Becher, danach zog ich die Spitzen zur Mitte. Das erfordert eine echt ruhige Hand, kann ich euch sagen. Nach dieser spitzen Blume ging es an den Swirl – da hatte ich echt Bammel vor! Aber nach ein paar Versuchen lief das dann doch ganz gut, sodass ich nach und nach die Finger eintauchen konnte. Für ein besseres Verständnis habe ich euch hier ein kleines Filmchen gedreht:
Nun also runter mit dem Liquid Latex, noch etwas CleanUp und eine Schicht trend IT UP Ultra Quick Dry Top Coat darüber. Fertig sind die Candy Cane-Bonbon-Swirls. Ich war sehr überrascht, dass vom White Sensation letztlich nur noch der Goldschimmer übrig blieb, aber in Kombination mit dem kräftigen My Shiny Red harmoniert das meiner Meinung nach sehr schön weihnachtlich. Was meint ihr?
Ich möchte euch an dieser Stelle noch ganz ganz fröhliche und schöne Weihnachtstage wünschen, genießt die freie Zeit, lasst euch nicht so stressen wenn ihr – wie wir – die ganzen Familien beglücken müsst und freut euch einfach, dass ihr eure Liebsten um euch herum habt ♥
Boah, ich bin neidisch auf deine Marble-Künste. Sieht mega aus! ♥
Ich geb beim nächsten BKT gern Nachhilfe 😁😁😁
Klingt gut. 😀
Super schön! ❤
[…] es, das gefürchtete Thema … aber keine Sorge, mit etwas Übung sollte es gehen. Oder ihr fragt Steffy, die Watermarble-Queen. Oder ihr geht der Herausforderung aus dem Weg, es gibt da ja auch noch Stampingplatten … […]
[…] es, das gefürchtete Thema … aber keine Sorge, mit etwas Übung sollte es gehen. Oder ihr fragt Steffy, die Watermarble-Queen. Oder ihr geht der Herausforderung aus dem Weg, es gibt da ja auch noch Stampingplatten … […]
[…] White Sensation. Dieses hübsche, goldschimmernde Weiß hatte ich letztes Jahr schon mal bei meinem Weihnachtswatermarble benutzt – er ist einfach wie geschaffen für diese Festivität, oder nicht? Lackiert habe ich […]