Hallo ihr Lieben,
es ist mal wieder Zeit für eine piCture pOlish-Challenge! Offenbar liegen diese jetzt generell auf dem letzten Montag im Monat – kommt mir für meine Planungen ja doch entgegen, sollte sich da ein festes Schema herauskristallisieren…
Wie dem auch sei, diesen Monat ist eine Nailart-Challenge an der Reihe, und die Girls aus Australien möchten Dotticures von uns sehen, bestehend aus 2-5 piCture pOlish-Lacken. Na, das sollte sich doch machen lassen, oder?
Dachte ich zumindest. Nach einem Blick auf meine doch recht bescheidene piCture pOlish-Sammlung musste ich feststellen, dass ich eigentlich kaum geeignete Lacke für eine Dotticure besitze. Da ist zwar viel Gefunkel und Geglitzer vorhanden, aber Cremelacke? Nö, nich so wirklich… Zum Glück konnte ich mich recht spontan an einer Sammelbestellung bei Nailland beteiligen und mit „stehen schon länger auf der Wunschliste, aber gab nie den richtigen Bestellzeitpunkt“-Lacken eindecken, sodass ich direkt mit ein paar der Neulingen loslegen konnte.
Als Basis diente mir erst einmal der lang umschlichene Neuzugang LakoDom aus der 2014er Collaboration Shade-Reihe, ein sehr schneeiges, leicht scheeres Grauweiß, versetzt mit feinen Holoflakes. Auf heller Leinwand lässt es sich eben toll arbeiten, oder nicht? Ich lackierte hierfür 3 Schichten, die recht durchschnittlich schnell trockneten.
Für die Punkterei suchte ich mir – natürlich – eine Reihe an Lilatönen zusammen: Eerie, Violet Femme, Aphrodisiac und als Kontrastfarbe noch Mishap. Lustigerweise ist mein Dotting Tool-Set ja auch von piCture pOlish, als hätte ich vor einem Jahr schon gewusst, dass ich sie mal für eine ihrer Challenges brauchen könnte…
Da ich ja schon seit längerem dazu übergegangen bin, von einem auf zwei Akzentnägel umzusteigen, widmete ich mich erst einmal dem Mittel- und Ringfinger. Dort versuchte ich, mit den Lilatönen schöne geschwungene Linien und Kreise zu setzen. Als erstes “halbierte” ich quasi die Nagelfläche mit einer Doppelreihe aus Violet Femme.
Mit etwas Abstand dazu setzte ich mit Aphrodisiac Kreismittelpunkte in die Nagelecken.
Diese umschloss ich dann mit Ringen aus Eerie.
Die entstandenen Zwischenräume wurden mit Mishap aufgefüllt.
Damit die anderen Finger nicht ganz aus dem Bild fallen, bekamen auch sie kleinere, gepunktete Bereiche.
Zum Schluss habe ich alles noch mit glossy Topcoat versiegelt, damit mir ja keiner der Punkte abhanden kommt 😉
Wie findet ihr die Dotticure? Mögt ihr so geordnete Muster oder sind euch wilde “kreuz und quer”-Looks lieber?
Tolle Dotticure – gefällt mir total 🤩
Vielen lieben Dank <3
Ich bin unschlüssig. Eigentlich mag ich – wenn dann schon dotticure – perfekte Punktanordnungen 😀 Aber ich habe mich ja selbst nicht dran gehalten o.O Also ist einfach alles schön: SO!
Am niedlichsten finde ich den kleinen Finger. Obwohl ja fast alles gleich ist, finde ich die dotticure dort am ausgewogensten.
Naja, du hast ja ein eindeutig erkennbares Muster gemacht..das ist für mich schon angeordnet 😀
Ich muss sagen, dass das Muster mir wirklich gut gefällt liebe Üpsi! 🙂 und Lakodom ist so so schön <3
[…] auf hellen Farben lässt es sich einfach am besten aufbauen, oder nicht? Nachdem ich bei der Dotticure drei Schichten lackiert hatte, beließ ich es diesmal bei zwei Schichten. Dass der Auftrag nicht […]