Werbung // Produktsponsoring durch essence
Hallo ihr Lieben,
ich habe die große Ehre, euch heute einen Überblick über die neuen Herbst/Winter-Produkte der „Nagel-Sparte“ von essence geben zu dürfen – ganz herzlichen Dank an Katharina und das Team für die Zusendung der Produkte ♥
Als ich die Anfragemail kam, dachte ich ja ehrlich, dass ich vielleicht 2-3 Lacke und etwas Nagelpflege zugeschickt bekommen würde – aber seht euch bitte mal an, was letztlich alles den Weg zu mir fand:
Das sind ALLE Produktneuheiten. ALLE! Irre. Verrückt. Ich war dezent überwältigt und zunächst massiv überfordert. Wo fängt man da denn an?! Und was lackiert und zeigt man alles? Fragen über Fragen… aber nach einem tiefen Luftzug ging es frommfreifröhlichfrisch ans Werk, damit ich euch die neuen Produkte alle zeigen kann.
Gerade bei den Lacken und Pudern versteht ihr sicher, dass ich euch nicht alle auf den Nägeln, sondern auf Swatchsticks lackiert habe – meine Favoriten haben es dennoch auf die Nägel geschafft 😉 seid ihr auch schon neugierig? Dann geht es jetzt los!
Cosmic Lights Nail Polish* – ca. 2,49€
Als bekannt wurde, dass die beliebten Holo Rainbow-Polishes von essence aus dem Sortiment verschwinden würden, war die Entrüstung auf diversen Plattformen doch recht groß. Waren richtige Holonagellacke doch gerade erst drogerietauglich und leicht verfügbar gewesen, mussten sie auch schon wieder weichen. Doch essence schafft Abhilfe in Form der Cosmic Light-Lacke*. Metallisches – beinahe chromatisches – Finish gespickt mit funkelnden Holopartikeln. Lackherz, was willst du mehr? Die Farbrange reicht hierbei von Silber, Anthrazit und Gold zu Pink, Lila und Grün. Da sollte für jeden etwas dabei sein.
Im Auftrag auf den Swatchsticks waren die Lacke in zwei Schichten deckend, die Trocknungszeit war ziemlich normal.
Auf meine Nägel hat es – oh Wunder – der lilane 04 Holo me crazy* geschafft. Ist er nicht bezaubernd? Hier seht ihr den Lack ohne zusätzlichen Topcoat.
Glitter on Glitter off Peel off Nail Polish* – ca. 2,49€
Ich denke, die meisten von uns kennen das Problem: Glitzerlacke sind wirklich schön anzusehen, sie wieder von den Nägeln zu bekommen, ist meist eine richtige Tortur, bei der sowohl die Nägel als auch die Nagelhaut leiden. Abhilfe schafft da die sogenannte Peel off-Methode – also den Lack nach dem Tragen einfach wieder abziehen zu können. Fertige Peelofflacke gab es bis vor kurzem nur im höherpreisigen Indie-Sortiment zu finden, doch jetzt halten die Effektlacke auch Einzug in die Drogeriewelt. Essence stellt uns dafür sechs schöne Farben mit unterschiedlichen Texturen in die Lackregale. Ob funky Silber, edles Rosegold oder doch eher auffälliges Multglitter in Lila oder Grün – mit den Glitter on Glitter off-Lacken* ist man für jede Party gerüstet.
Natürlich war ich neugierig, wie sich die Lacke abziehen lassen, also lackierte ich, für eine höhrere Partikeldichte, drei Schichten des 05 Starlight Express* auf meinen sauberen, trockenen und fettfreien Nagel. Für den ultimativen Peelofftest habe ich diesmal keinen Topcoat lackiert.
Nach 48 Stunden Tragezeit erfolgte der Peel off-Test. Dazu habe ich einen Nagel gelassen, wie er war, beim anderen habe ich etwas Nagelöl auf und um meinen Nagel gegeben (so mache ich das sonst auch immer bei Peel off-Basecoats). Mit Hilfe eines Rosenholzstäbchens habe ich die Lackschicht dann abgehoben, sodass ich sie abziehen konnte.
Ich muss sagen, dass die Variante „mit Öl“ deutlich leichter ging und der „Schaden“ am Nagel ist bei weitem nicht so groß als bei der ölfreien Variante. Je nachdem, wie die Beschaffenheit eurer Naturnägel ist, solltet ihr vielleicht auch zu etwas Öl greifen. Probiert es einfach mal aus, was für euch besser geht.
Melted Chrome Nail Powder* & Melted Chrome Sealing Top Coat* – jeweils ca. 2,99€
Nachdem die Metal Chrome-Puder auch aus dem Sortiment verschwinden mussten, ließ sich essence nicht lumpen und schickte sechs neue Puder ins Rennen. Die Melted Chrome-Puder* kommen in zwei Varianten – jeweils drei Metal Shine und drei Duochrome. Auf den ersten Blick hatten für mein Empfinden die neuen Puder die gleiche Körnchengröße wie die alten, ich war gespannt, wie sie sich im Praxistest schlagen. Dafür lackierte ich, wie empfohlen, zunächst schwarzen Lack auf fünf der Swatchsticks, meine Wahl fiel logischerweise auf den The Gel Polish Black is Back. Wer gut aufgepasst hat, merkt, dass ein Swatchstick fehlt. Das hat einen guten Grund: für das Melted Chrome Nail Powder 06 All Roads lead to Chrome wird die Verwendung einer transparenten Base empfohlen. Dafür wählte ich Absolute Pure aus der The Gel Polish-Reihe. Allerdings finde ich, dass der Chromeffekt hier irgendwie nicht sehr deutlich wird, schade.
Aufgetragen habe ich die Puder übrigens mit dem Finger. Die größte Schwierigkeit ist hier meiner Meinung nach, dass man den richtigen „Trocknungspunkt“ der Lacke erwischen muss. Ist der Lack zu feucht, verschiebt man ihn beim Auftrag auf dem Nagel, ist er schon zu trocken, bleibt das Puder nicht mehr haften. Das erfordert schon etwas Geduld und Übung. Ich habe in meinem Fall die Lackschicht etwa 5 Minuten trocknen lassen, das hat ziemlich gut funktioniert. Das Puder habe ich zuerst nur aufgetupft, bis der ganze Nagel bedeckt war und erst dann habe ich mit mehr Druck das Puder eingerieben. Als Versiegelung kam der Melted Chrome Sealing Top Coat* an die Reihe, der ist bei Nagelpudern unabdingbar. Nach etwa 15min kann man diesem mit jedem normalen, nicht-quick dry Topcoat überlackieren, zB mit dem 3D Plumping Topcoat von essence. Auf meine Nägel hat es das atemberaubende 01 Purple Fiction* geschafft.
Nails in Style* – je ca. 2,99€
Für all jene, die gern mal eine temporäre Änderung ihrer Nagelform haben möchten, hat essence die Nails in Style*-Aufklebefingernägel ins Sortiment gebracht. Dabei hat man die Wahl zwischen neutralem Rosé-Nude, einem irisierendem Look und zwei duochromen Farbgebungen. Nachdem man aus den 12 Nägeln in sechs verschiedenen Größen seine passenden ausgewählt hat,, werden diese mit Hilfe von transparenten Klebepads einfach auf den Naturnagel aufgebracht.
Da meine Nagelbettenlängen&-breiten allerdings so gar nicht mit den Nails in Style* zusammenpassten und ich generell kein großer Fan von Kunststoffnägeln und derlei Klebereien bin, habe ich das nicht extra ausprobiert. Ich hoffe, ihr seht mir das nach.
Broken Holo Nail Stickers* – ca. 1,29€
Prismatic Topcoat* – ca. 1,99€
Ultra Quick Dry Top Coat* – ca. 1,69€
Die letzten nailartrelevanten Produkte habe ich in einem Absatz zusammengepackt, denn ich habe sie für euch zu einer kleinen Nailart kombiniert. Zum einen haben wir hier die Broken Holo Nail Sticker* – und ich kann euch beruhigen, sie sind wirklich holo. Wunderschön und auch vielseitig einsetzbar, nicht nur auf den Nägeln. Zum anderen den Prismatic Topcoat*, der gespickt ist mit verschieden großen irisierenden Flakies.
Als Grundlage habe ich eine Schicht des Black is Back lackiert, die ich dann erst einmal mit dem neuen Ultra Quick Dry Top Coat* versiegelt habe, da ich nachfolgend mit Vinyls arbeiten wollte. Die Konsistenz des Topcoats ist etwas dickflüssiger, der Auftrag gelingt meiner Meinung nach sehr gut. Ich ließ dem Ganzen dann etwa 15 Minuten Trockenzeit, die ich dafür nutzte, die Holo Sticker*-Streifen schon einmal auf die richtige Länge zu kürzen, ehe ich zu den Vinyls griff. Damit klebte ich den hinteren Bereich ab und trug vorne zur Nagelspitze hin den Prismatic Topcoat* auf, im Anschluss zog ich gleich die Vinyls wieder ab. Für ein spannendes Spiel zwischen mattierten Flakies und glänzendem Holo trug ich nun eine Schicht des Matt Matt Matt-Topcoats auf. Während dieser noch feucht war, klebte ich die Streifen an die vorherigen Vinylkanten sowie je eine kleine Raute in den freien Bereich an der Nagelrundung. Erfreulicherweise sind die Sticker schön dünn und flexibel und benötigen keinen Topcoat, um kleben zu bleiben (ihr kennt sicher diese starren Nagelsticker, die sich trotz Topcoat immer wieder aufstellen und vom Nagel lösen. Dies ist hier nicht der Fall).
Fast Cuticle Remover* – ca. 1,79€
Aww My Cuties Nail File* – je ca. 0,99€
Die meisten Nagellackverrückten unterziehen ihre Nägel vor jeder Maniküre ein bisschen Pflege. Ein wenig In-Form-Feilen hier, ein wenig Nagelhaut entfernen da. Dafür hat essence zwei neue Produkte entwickelt, die euch genau dabei unterstützen sollen. Da ich aktuell wenig Probleme mit der Nagelhaut habe, konnte ich den Fast Cuticle Remover* leider nicht testen. Ich habe aber schon gehört, dass er wirklich sehr gut arbeiten muss. Aber richtig begeistert bin ich von der Aww My Cuties-Minifeile*. Gut, über das Gefallen der Designs kann man sicher streiten (neben meinem Fuchs gibt es noch einen Waschbär und eine Katze), aber für meine Handtasche ist die kleine Feile wirklich perfekt. Früher hatte ich unterwges immer Glasfeilen dabei, aber die sind mir ständig zerbrochen. Wirklich ständig. Und große Sandblattfeilen fand ich super sperrig und unpraktisch – daher freue ich mich jetzt umso mehr, dass die Minifeilen gleich mit einer Schutzhülle daherkommen, so sind sie in den Taschen einwandfrei vor Schmutz geschützt. Ich denke, da werde ich mir noch 1-2 Stück für die gängigsten Handtaschen holen.
My Beauty Nail Ritual*-Serie – je ca. 2,29€
Wer noch etwas mehr Pflege für Hand und Nägel braucht, dem seien die Produkte der neuen My Beauty Nail Ritual*-Serie ans Herz gelegt. Diese besteht aus drei Komponenten:
◊ Smoothing Nail & Cuticle Sugar Peeling: entfernt sanft Hautschüppchen, fördert die Durchblutung der Nagelhaut und ebnet die Nageloberfläche; Birnendurft
◊ Moisturizing Nail & Cuticle Jelly Mask: spendet Feuchtigkeit, nährt und schütz das Nagelbett; Aprikosenduft
◊ Hydrating Hand Cream: intensive Pflege und Feuchtigkeit für Nagel und Nagelhaut; Blaubeerduft
Ehrlicherweise habe ich die Produkte selbst noch nicht getestet, aber auch hier habe in Social Media schon positives Feedback gelesen. Ich mag auch die Idee der kleinen Handcreme, die passt wirklich in jede Handtasche und so hat man immer ein bisschen „Pflege to go“ dabei.
Einzig der Sinn der Jelly Mask erschließt sich mir nicht so ganz – durch die götterspeisenähnliche Konsistenz ist es zwingend erforderlich, das Produkt wieder abzuwaschen – sprich, auch die Pflegewirkung wird verringert, sodass man (vermutlich mit der Handcreme) noch nachpflegen muss. Für mein Empfinden wäre es sinnvoller, nach dem Peeling direkt die Handcreme zu verwenden. Aber das ist nur meine Meinung, das darf ja jeder gerne so handhaben, wie er das gern hätte 🙂
Was sagt ihr zu den neuen Produkten? Was davon spricht euch an? Habt ihr euch schon Neuigkeiten geholt und wenn, was haltet ihr davon?
*alle mit einem Sternchen markierten Artikel wurden mir kosten-&bedingungslos von essence zur Verfügung gestellt (PR Sample). Die Bewertung der Produkte spiegelt ausschließlich meine persönliche Meinung wider.
Ich finde die neuen Produkte echt spannend, ein paar Sachen habe ich mir auch schon gekauft. Das rote Puder und den prismatic TC. Bin schon sehr gespannt 🙂
[…] dem Update des essence Sortiments ist neben den vielen Neuheiten für die Nägel, auch ein kleines Farbupdate der beliebten the gel nail polish Reihe ins Regal eingezogen. Mit […]
[…] sein? Für die Basis wählte ich Ultra Violet aus der The Gel Polish-Reihe von essence. Mit der Herbst/Winter-Sortimentsumstellung brachte die Drogeriemarke dann doch noch ihren Kandidaten für die Pantonefarbe des Jahres 2018 ins […]
[…] there are already some swatches available of this polish over a dark color (check out this post for example, in German), I decided it was time to apply it over a light color. For my experiment I […]