[Werbung // Produktsponsoring durch Beauty Bigbang]
Hallo ihr Lieben,
vielleicht erinnert ihr euch, dass mich zur Weihnachtszeit ein dickes PR-Paket von Beauty Bigbang erreichte, das randvoll mit Stampingschablonen war. Die Motive waren überwiegend weihnachtlicher Natur, doch erfreulicherweise gab es noch zwei etwas neutralere Platten, und mit einer davon habe ich das heutige Nailart für euch lackiert.
Die Basis – CND Vinylux #258 Mystic Slate
Für das Design habe ich diesmal eine für mich komplett neue Marke benutzt – CND. Die Lacke habe ich allesamt bei meiner lieben Lotte @marzipany im Instasale ergattert, für solche „neue Marke“-Experimente liebe ich Instasales ja wirklich. Zumal die Lacke dann zumindest noch eine zweite Chance in neuen Händen bekommen, ehe sie einstauben oder im Müll landen. Aber kommen wir zurück zum Mystic Slate, der Teil der 2018er Glacial Illusion-Kollektion war. Hierbei handelt es sich um ein Mittelgrau, das meiner Meinung nach einen ganz leichten bläulichen Stich hat.
Und Leute, was soll ich sagen? Der Auftrag des CND war ein Traum von einem Traum. Der Pinsel ist flach, breit und mit einer schönen Rundung gebunden, sodass beinahe kein Cleanup nötig war. Und die Deckkraft war mit einer Schicht eigentlich auch schon gegeben. Aus Komfortgründen habe ich aber trotzdem zwei Schichten lackiert. Hach, herrlich! Der erste Eindruck von CND war auf jeden Fall schonmal nicht so schlecht. Interessant ist, dass sowohl Lena als auch Lotte so ihre Schwierigkeiten mit dem Lack hatten. Da sieht man mal wieder, wie verschieden wir Nagelblogger doch manchmal sind.
Das Stamping – „es könnte auch ’ne Tapete sein“
Um den Mystic Slate noch etwas aufzuhübschen, angelte ich mir aus dem oben genannten Samplepakt eine der Stampingplatten – im genauen die BBB XL-042*. Davon wählte ich zunächst das „Zitronennetzmuster“, als Stampinglack wählte ich Radiant Chill von CND, der ebenfalls Teil der Glacial Illusion-Kollektion war. Soloswatches von diesem traumschönen Roségold findet ihr übrigens hier bei Lotte und Lena. Der Lack ließ sich super stampen, ein wenig erinnert er mich dabei an den Penny Talk von essie, mit dem ich hier und hier schon mal gestampt hatte. Apropos Penny Talk – habt ihr euch schon Steffis Mega Dupe-Test angeguckt?
Auf das Gittermuster setzte ich dann mit dem CND Winter Nights noch blaue Blumen, die Farbkombination der drei Lacke hat mir von Anfang an supergut gefallen – ist wohl auch kein Wunder, wenn man bedenkt dass Winter Nights ebenfall zur Glacial Illusion-Kollektion gehörte. Auch hier findet ihr bei Lotte und Lena tolle Soloswatches von diesem bezaubernden Blau.
Um dem Ganzen noch die Krönung aufzusetzen – und um Radiant Chill noch mehr zu betonen, ihr versteht mich – versiegelte ich alles anschließend mit dem Stickergigant Nachspiel Mach’s Matt. Das musste einfach sein.
Wie findet ihr das Design? Ich muss ja zugeben, dass mich die Kombination so im Nachhinein tatsächlich an Schmucktapeten aus dem Baumarkt erinnert. Ihr wisst schon, solche Tapeten, von denen man nur eine Bahn an die Wand machen kann, weil das Design einen sonst erschlägt 😀
Kennt ihr CND? Habt ihr die Lacke schon mal getestet? Und würdet ihr euch so eine Tapete an die Wand hängen?
*der mit einem Sternchen markierte Artikel wurde mir kosten-&bedingungslos von Beautybigbang.com zur Verfügung gestellt (PR Sample). Die Bewertung des Produkts spiegelt ausschließlich meine eigene Meinung wieder.
Na wird aber auch Zeit, dass du die CNDs endlich testest. Ich liebe die Lacke ja auch und komme bombastisch gut mit ihnen klar. Ich mag dein mattes Design *__* Zitronennetzmuster 😀
Und ja – ich verstehe sehr gut welche Tapeten du meinst.
Wie hättest du das Gitter denn sonst genannt? 😀
Ich mag die CND auch, ich hab noch zwei andere hier (die schon nailartmäßig getestet und für kompatibel erklärt wurden). Meine Mama liebt ja deren Topcoat, hihi.
[…] hier eine ältere Version von CND-Lack zu haben, denn der Pinsel war nicht so schön rund wie bei meinen anderen CND-Lacken. Dennoch war der Auftrag relativ unkompliziert, zwei cremige Schichten waren nötig, um eine gute […]