LCN || Hippie Chic-Kollektion – Swatches&Review des WOW Hybrid Systems

[Werbung // Produktsponsoring durch LCN]

Hallo ihr Lieben,
ihr habt es sicher schon mitbekommen, dass die Festivalsommersaison so langsam richtig durchstartet – vor kurzem fand ja beispielsweise das berühmte Coachella-Festival statt. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, um euch heute die Hippie Chic-Kollektion* von LCN vorzustellen, die ich in meinem Goodiebag von der Beauty Düsseldorf entdecken durfte. Für mich war es, neben der Livedemonstration auf dem Messestand, der erste Kontakt mit dem WOW Hybrid Gel Polish System. Dazu habe ich einen der Lacke im vergangenen Schwedenurlaub auf Herz und Nieren geprüft, wie er sich geschlagen hat, könnt ihr weiter unten nachlesen. Doch zunächst möchte ich euch erst einmal die Farben im Einzelnen vorstellen.
In den Fläschchen sind jeweils 8ml enthalten, der Pinsel ist schön rund und flach gebunden. Die Konsistenz der Lacke war allgemein sehr schön kontrollierbar. Das Besondere an den WOW Hybrid Gel Polish-Lacken ist, dass sie auf zwei Arten trocknen können: zum einen wie ganz normaler Nagellack, wem das aber zu lang dauert, der kann mit einer UV-Lampe nachhelfen. Trotzdem lassen sich die Lacke mit ganz normalen Nagellackentferner wieder abnehmen, ohne großartiges Gerubbele oder eine lange Einwirkzeit. Das hat mich wirklich begeistert. Alle sechs Farben erhaltet ihr im Onlineshop sowohl in der WOW Hybrid-Variante als auch in der normalen Lackausführung. Es wird empfohlen, statt einem Basecoat einen Primer zu verwenden, da ich allerdings verbaselt habe, mir auf der Messe einen mitzunehmen, habe ich stattdessen das Vorspiel von Stickergigant verwenden, ich denke, die beiden sind sich recht ähnlich.

Jetzt habe ich euch aber genug auf die Folter gespannt – hier kommen die Farben!

Sunglow*
Den Anfang macht direkt eine typische Hippie-Farbe: bei Sunglow* musste ich sofort an ganz viel Goldschmuck denken – klimpernde Armreifen, feine Goldkettchen, große Creolen…ich denke ihr wisst, was ich meine. Oder seht ihr eher funkelnde Highlights im schicken Hippie-Makeup? Was meint ihr? Die Textur von Sunglow* ist etwas gröber, in der transparenten Base schwimmen ganz viele feine Goldpartikelchen. Auf dem Swatchstick seht ihr zwei Schichten plus Topcoat, da merkt man schon, dass Sunglow* etwas sheerer ist. Für einen leichten, dezenten Look finde ich das aber genau richtig.

Feel the Beat*
Wenn man über Hippie Chic redet, darf eine Farbe natürlich nicht fehlen: Rosenholz. Mit Feel the Beat* bedient LCN diesen Farbwunsch auf ganzer Linie. Je nach Lichteinfall sticht der Braunanteil mal mehr, mal weniger hervor. Ich glaube, Feel the Beat* ist eine ziemliche „Universalfarbe“ – soll heißen, dass sie wohl jedem Hauttyp stehen könnte. Bei meiner lieben Laura seht ihr die Farbe übrigens auch aufgetragen. Auf meinem Swatchstick habe ich wieder zwei Schichten plus eine Schicht Topcoat lackiert.

Freedom*
Vielleicht sind einige von euch überrascht, diese Farbe jetzt schon zu sehen – immerhin ist Lila ja eigentlich meine Lieblingsfarbe. Für den Langzeittest habe ich aber tatsächlich eine andere Farbe gewählt – nichtsdestotrotz gefällt mir Freedom* sehr.  Er war mir lediglich zu dunkel für die jetzige Jahreszeit, für mich ist das Aubergine eher eine Herbstfarbe. Erstaunlich war, dass die Performance des Lackes auf dem Swatchstick nicht ganz so gut war, wie (dank der dunklen Farbe) erhofft: Freedom* war letztlich doch etwas schwächer pigmentiert, was man auf dem Swatchstick auch erkennen kann. Da schimmert nach zwei Schichten einfach noch zuviel durch, ich denke, drei Schichten wären hier besser gewesen.

Love&Live*
Kommen wir nun zum nächsten Glimmer-Ton der Kollektion. Love&Live* ist ein sehr rosafarbenes Roségold – und das macht die Farbe wohl etwas schwierig. Da dürften manche Hauttöne so ihre Probleme mit haben, und ich zähle mich da einfach mal dazu. Genau wie Sunglow* ist auch Love&Live* von gröberer Textur, trotz der farbigen Jellybase und den feinen Kupferpartikelchen bleibt der Lack nach zwei Schichten noch leicht sheer. 

Festival Girl*
Achtung, Achtung, bitte die Sonnenbrillen bereit halten. Jetzt kommt ein Knallerlack! Festival Girl* ist ein richtiger Augenöffner, halleluja! Beim Blick auf das Etikett dachte ich erst noch „Nja, das ist ja eher irgendso ein Tomatenkorallrot“, beim Lackieren entflammte dann aber mein Herz. Festival Girl* ist ein wunderschönes pinkstichiges Rot, das schon irgendwie seinesgleichen sucht. Einen schönen Swatch dazu findet ihr ebenfalls bei Laura, sie zeigt euch dort übrigens auch den fulminanten neuen matten Topcoat aus der WOW Hybrid-Reihe. Der holt den Pinkanteil aus dem Lack nochmal richtig hervor, in der glossy Variante verliert der sich manchmal ein bisschen, je nachdem, wie die Lichtverhältnisse so sind.

Outfit of the Day*
Kommen wir nun endlich zum Testkandidaten. Da ich, wie eingangs erwähnt, letzte Woche im Urlaub war, wählte ich bewusst einen Lack, der zu allem und jeder Gelegenheit passt. Outfit of the Day* ist ein ganz bezauberndes, etwas gedeckteres Rot – und wie wir wissen, gehen rote Nägel einfach immer. Das ist wie „das kleine Schwarze“, sollte man immer in Besitz haben. Für den ultimativen Tragetest lackierte ich zwei dünne Farbschichten sowie zwei Schichten des WOW Hybrid Gel Polish Topcoats. Sicher ist sicher war hier die Devise.
Im Nachhinein denke ich, dass eine dritte Farbschicht nicht verkehrt gewesen wäre, ich hatte den Eindruck dass ich hin und wieder ein paar lichte Stellen ausmachen konnte. Seht ihr die auch, oder hab nur ich was an den Augen? Lackiert habe ich das Ganze am Freitag Abend, und trotz fehlendem Tageslichts trockneten die einzelnen dünnen Schichten doch recht zügig durch. Da hatte ich mich auf wesentlich längere Wartezeiten eingestellt. Dafür gibt es – zumindest für Outfit of the Day* – schonmal einen Daumen nach oben. Schade finde ich allerdings, dass es keinen passenden Basecoat zum System gibt, der eventuell die Haltbarkeit des Lackes verlängern könnte und zudem bei so kräftigen Farben wie Freedom* oder eben dem Testkandidaten vor Verfärbungen schützen könnte. Kleiner Spoiler an dieser Stelle: es ist, gerade verfärbungstechnisch, gut gegangen.

Die Testbedingungen
Da wir für den Urlaub ein kleines, wundersüßes Airbnb gemietet hatten, kamen wir nicht in den Luxus einer Spülmaschine, was bedeutet, dass neben den alltäglichen Einflüssen wie Duschen, mehrmals täglich im Rucksack kramen und Einkaufen auch noch die Belastung von Spülmittelwasser dazukam. Also ein guter Härtetest für den LCN.
Den Abnutzungsverlauf des Lackes während der sechs Tage Tragezeit habe ich euch fotografisch festgehalten – allerdings ist meine Handykamera nicht unbedingt die allerbeste, daher bitte ich, über die schlechte Bild-und Lichtqualität hinwegzusehen. Den Zustand des Lackes erkennt man aber trotzdem ziemlich gut, denke ich.  

Tag 2 – Sonntagmorgen

Tag 3 – Montagmorgen

Tag 4 – Dienstagmorgen

Tag 5 – Mittwochmorgen

Tag 6 – Donnerstagmittag

Fazit
Ja, was soll ich sagen? Ich finde, Outfit of the Day* hat sich richtig richtig gut geschlagen. Erst gegen Ende des Urlaubs machten sich richtige Macken bemerkbar, gerade das Kofferpacken am letzten Tag hat deutliche Spuren hinterlassen. Generell muss ich sagen, dass ich während des Urlaubs nicht sonderlich auf die Nägel geachtet, sprich sie besonders geschont habe. Lediglich kleine Einrisse habe ich weggefeilt, um schlimmere Schäden zu vermeiden, aber das mache ich zuhause ja auch. Unter dem Strich bin ich sehr begeistert und zufrieden, was der LCN da abgeliefert hat. Ich hatte nie das Gefühl, dass meine Nägel in ablackierwürdigem Zustand wären und ich mich in der Öffentlichkeit dafür schämen müsste. Ich denke, für weitere mehrtägige Trips habe ich meinen Lackbegleiter gefunden.
Die Kollektion finde ich allgemein sehr schön und die gewählten Farben greifen das Thema Hippie Chic sehr gut auf. Da ist eigentlich keine Farbe dabei, die ich nicht lackieren wollen würde, prinzipiell sind alle sehr alltagstauglich. Der absolute Hingucker ist meiner Meinung nach Festival Girl*, den kann ich mir zu sonnengebräunter Haut megagut vorstellen – da kommt richtig Sommervorfreude auf.
Wie findet ihr die Kollektion? Welcher der Sechs ist denn euer Favorit, und möchtet ihr einen davon nochmal auf den Nägeln lackiert sehen? Wie findet ihr die Perfomance des Outfit of the Day* im Langzeittest? Überzeugt oder enttäuscht er euch? Kennt ihr das WOW Hybrid Gel Polish-System schon persönlich oder spricht es euch so gar nicht an? Interessieren euch solche Langzeittests überhaupt? Fragen über Fragen, ich freue mich auf eure Antworten 😀

*dieses Produkt wurde mir im Rahmen der Beauty Düsseldorf von LCN in Form einer Goodiebag kosten-&bedingungslos zur Verfügung gestellt. Die Bewertung spiegelt ausschließlich meine eigene Meinung wider.

7 Kommentare

  1. Die linke Hand sieht ja noch richtig gut aus. Rechts ist bei mir als Rechtshänder auch immer etwas mehr belastet ^^ Doch ja – schick sieht das aus. Ich hatte meinen sogar ohne Primer lackiert und auch vier Tage schicke Nägel. Ich finde die Lacke können richtig was.

    • Ja, das Los haben wir wohl alle, dass die Lacke an der dominanten Hand einfach mehr leiden müssen. Ich bin schon gespannt auf die Nicht-LE-Farben, die ich mir mitgenommen habe, mich hat das System ja doch sehr begeistert.

  2. Die Kollektion ist nicht ganz so meins vom Farbschema, am besten finde ich Feel the Beat, denke ich.
    Die Performance sieht doch ziemlich gut aus. 🙂 Ich finde Langzeittests echt immer super interessant. Übrigens haben mich die sich verändernden Bilder total aus dem Konzept gebracht. 😀
    Das System an sich finde ich durchaus spannend und würde ich bei Gelegenheit auch ausprobieren. 😉

    • Entschuldige, ich wollte dich nicht verwirren 🙁 aber ohne die Slideshows wären das megaviele Bilder zum Scrollen gewesen, das wollte ich euch Lesern eigentlich ersparen *lach*
      Ich mag Langzeittests eigentlich auch gern, aber es ist einfach so viel Aufwand, für jeden Sololack da eine Doku laufen zu lassen^^

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.