[unbeauftragte Werbung // Markennennung]
Hallo ihr Lieben,
Überraschung! Es gibt doch mal wieder einen Freitagsbeitrag hier! Ich hoffe, dass ich jetzt langsam wieder in meinen gewohnten Bloggerrhythmus rein finde, das hat mir schon ganz schön gefehlt. Aber ihr kennt das sicher, wenn da zuviel auf einmal zusammenkommt, muss man einfach Prioritäten setzen. Und bei der Hitze nicht zu schmelzen, war eines meiner aktuellsten Hauptanliegen. Ans Lackieren war da eher weniger zu denken. Dennoch habe ich heute einen erfrischenden Lack für euch.
Die Rede ist von Sea the Future aus dem Hause ORLY. Dieses minttürkise Hübschchen habe ich mir im Frühjahr auf der Beauty Düsseldorf mitgenommen, dort hatte ich ja das erste Mal Kontakt und Einkaufsmöglichkeiten zu dieser Marke. Das muss man ja ausnutzen, ist ja ganz klar. Euch muss man das ja nicht wirklich großartig erläutern. Das Besondere an Sea the Future ist seine sogenannte Breathable-Formulierung. Hierbei wird geraten, auf einen Basecoat zu verzichten, damit die Formulierung richtig arbeiten und der Nagel atmen kann. Klingt soweit ja ganz logisch, auch wenn man wahrlich darüber streiten kann, ob ein Nagel wirklich noch „atmet“ und „lebt“. Ich bin ja eher von der Fraktion „Das ist totes Horn, da atmet nix mehr!“. ¯\(ツ)/¯
Letztlich gebe ich auch gern zu, dass ich den Lack vorrangig wegen der Farbe gekauft habe. Die passt einfach perfekt zum Sommer, oder? Lackiert habe ich hier zwei Schichten, die dank des flachen Pinsels sehr unkompliziert im Auftrag waren und auch schnell getrocknet sind. Auf Topcoat habe ich ebenfalls verzichtet, bei dem Glanz fand ich das unnötig (und vielleicht war ja doch ein kleiner „Ich darf das Breathable nicht überdecken“-Gedanke dabei?).
Auf welcher Seite steht ihr? Denkt ihr, dass ein Nagel noch atmen kann/muss und deshalb regelmäßige Lackpausen braucht? Oder seht ihr das eher wie ich, dass man da auf gar nix mehr Rücksicht nehmen sollte weil es unnötig ist? Ich bin gespannt auf eure Meinung! 🙂