[unbeauftragte Werbung // Markennennung]
Hallo ihr Lieben,
es ist Montag, das bedeutet: es ist wieder Zeit für die Ypslackiertchallenge! Mit dem heutigen Thema – Poppies – starten wir auch schon ins letzte Drittel der Challenge. Unfassbar, wie schnell die Zeit wieder verrannt ist. Ich glaube, das könnte ein Standartsatz bei Nailartchallenges werden, oder? Verrannte Zeit ist für mich bei diesem Thema auch ein ganz besonderes Stichwort – bereits zwei Jahre ist es her, dass ich mein bislang einziges Mohnblumendesign lackiert hatte – und wie ihr im dazugehörigen Beitrag lesen könnt, ist mein Londonbesuch nun auch schon wieder ganze vier Jahre her. Wirklich eine verrückte Sache, diese Zeit. Und damit wir nicht noch mehr davon verlieren, erzähle ich euch jetzt etwas zu meinem heutigen Challengedesign.
Zunächst stand ich erst einmal vor dem Dilemma, welchen Lack ich den wählen sollte als Hauptfarbe. Natürlich hatte ich den Sally Hansen Poppy Patch in der Hand – der Akteur meines ersten Designs – aber irgendwie hatte er in den letzten zwei Jahren einiges an Rot eingebüßt und war jetzt mehr orange denn mohnblumenrot. Das wollte ich dann so auch nicht nehmen. Dann fiel mir ein, dass ja seit einiger Zeit ein schönes englischen Schätzchen in meiner Schublade schlummerte: Anne Boleyn von a-england. Und wer meinem Blog schon etwas länger folgt, der weiß ja, dass ich es gerne leiden mag, wenn Lacke bzw. deren Namen thematisch zum Nailart passen. So fügte es sich auch hier wieder zusammen: Anne Boleyn – Königin von England – England – Mohnblumen – das passt.
Zunächst bestand mein Plan darin, die gute Anne mit Mohnblumen-Water Decals zu kombinieren, die ich vor Äonen mal gekauft hatte. Ich lackierte also hochmotiviert los und versah Daumen, Zeige- und kleinen Finger mit je zwei Schichten des a-englands. Den Mittelfinger lackierte ich mit dem Catrice ICONails Good Lack. Darauf kam dann ein Water Decal, ebenso wie auf den Ringfinger. Das Ringfinger-Decal begrenzte ich dann noch mit einem breiteren Streifen Anne Boleyn sowie einem schwarzen „Trennungsstrich“. Im Kopf hatte das ja auch ganz gut ausgesehen. Als ich aber fertig lackiert hatte und die Bilder im Kasten waren, überkamen mich aber Zweifel. So wirklich gelungen fand ich das Nailart nämlich nicht.
Nachdem ich wortwörtlich eine Nacht darüber geschlafen hatte, kam mir schließlich eine neue Idee. Ich fischte meine Bundlemonster BM XL-216 aus der Schublade, die hatte nämlich ein Mohnblütenmotiv drauf – das hatte ich zwar beim letzten Design schon verwendet, aber es heißt ja auch: never change a winning team, oder?
Ich entfernte also die Decals auf Mittel- und Ringfinger und lackierte den Mittelfinger erneut mit dem Catrice ICONails. Mit dem MoYou Night Sail bastelte ich mir ein Reverse Stamping, dass ich mit Anne Boleyn ausmalte. Durch den dunkelgrauen Stampinglack war der Kontrast zur hellen Base nicht allzu harsch und gleichzeitig mit dem a-england nicht zu dunkel. Für den Ringfinger erstellte ich ein Inverse Reverse Stamping, um die Farbgebung fortzusetzen nutze ich White Knight von MoYou als Konturlack, der dann schließlich auch auf dem kleinen Finger noch einmal zum Einsatz kam. Mit je einer Schicht No Smudge-Topcoat von MoYou und dem Lacura Topcoat rundete ich das Design dann final ab.
Letztlich muss ich sagen: Ich bin froh, dass ich das Design noch einmal überarbeitet habe, das Endergebnis gefällt mir nämlich um Längen besser als die erste Idee. Manchmal ist es eben so, dass man erst kleine Fails produzieren muss, ehe der zündende Funke dann kommt.
Ich hoffe ja, dass euch meine kleinen Mohnblumenparade auch gefällt und bin schon ganz gespannt, wie ihr das Thema umgesetzt habt. Ich weiß, dass es kein leichtes Thema ist und freue mich daher extradoll über jeden, der sich entweder hier in der Galerie einträgt oder bei Instagram mitmacht. Vergesst dort bitte den Hashtag #ypslackiertchallenge nicht und markiert mich auch supergern unter euren Bildern, ich will eure Kreationen schließlich alle sehen!
Nächste Woche wird es dann schon ganz kuschelig zugehen – das Thema lautet Cozy und passt ja ganz hervorragend zu dem Herbstschietwetter, dass sich mittlerweile richtig ausgebreitet hat.
Ich finde es auch total toll und manoman ist Anne schön *__* Stamping geht halt immer (:
Anne sähe an dir auch toll aus! Und klar geht Stamping immer – der trusty Retter in der Not 🙂
Hihi das kenne ich wenn der Lack oder Lackname thematisch zum Nailart passen soll. Das Stamping finde ich ebenfalls wunderschön. ♥
Ach schön, dass ich damit nicht alleine bin! Manchmal denke ich schon, ob ich da nicht einen an der Waffel habe…aber dann denke ich mir: Ach, ist doch nur Lack. 😀
[…] jetzt schauen wir uns doch mal Steffys und alle anderen „Poppies“ […]
Inverse-Stamping nennt man das also! Schon wieder was dazu gelernt. Ich will das schon so lange ausprobieren! In dein Mohnblumendesign passt es super und es ist insgesamt echt hübsch geworden! Danke für das tolle Thema zum Gedenktag, so eine schöne Idee!
LG Ines
Ob das offiziell Inverse Stamping heißt, weiß ich nicht. Ich habe mir das einfach selbst ausgedacht, weil ich es passend fand 😀
Ich bin auch ganz glücklich, dass das Thema bei euch so gut angekommen ist, der Hashtag auf Insta sieht so toll aus mit all den Nailarts. Ich bin so glücklich.
ICh finde es wirklich toll, die einzelnen Nägel harmonieren total gut miteinander! 🙂
[…] weichgeworden und der Lack durfte einziehen. Nicht zuletzt ihrem glanzvoller Auftritt bei der letztjährigen Ypslackiertchallenge hatte sie es zu verdanken, dass Anne Boleyn den Auftakt der 7 Days of Ravishing Reds bestreiten […]