Hallo ihr Lieben,
auf dem Blog geht es beinahe wieder Schlag auf Schlag. Im Advent verrennt die Zeit ja sowieso so schnell, ich hatte eine kleine technische Panne zu beheben und dann war ich auch noch im Kurzurlaub – und schwupps, sind schon wieder drei Wochen seit dem letzten Challengethema vorbei! Dafür melde ich mich heute mit einer kleinen Zusammenfassung zurück, um das kleine Abenteuer noch vollends abzurunden. Desweiteren möchte gern ein paar Gedanken dazu loswerden, eure Meinung dazu interessiert mich sehr, also nutzt im Anschluss gerne fleißig den Kommentarbereich 🙂
————————————————————————-
Die Themen im Überblick – das haben wir lackiert!
Ich glaube, mit das Schwierigste an einer Nailartchallenge ist es wirklich, passende Themen zu finden. Orientiert man sich an persönlichen Präferenzen, setzt man mehr auf Techniken oder sollen doch eher frei interpretierbare Themen gewählt werden? Die Qual der Wahl war wirklich hoch, zudem man ja auch darauf achten möchte, dass die Themen abwechslungsreich sind, und nicht schon in gerade erst beendeten Challenges dran kamen. Ich glaube, im Großen und Ganzen kamen die Themen aber ganz gut an bei euch.
Thema 1 – Herbststimmung
Mit reichlich Nervosität startete also die Challenge. Mein Beitrag fand sowohl auf dem Blog als auch auf Instagram regen Anklang, was mich natürlich auch sehr ehrte. Die genaue Entstehungsgeschichte des Designs sowie eure zauberhafte Galerie findet ihr hier.
Thema 2 – Monochrom
Bei diesem Thema kamen schon die ersten größeren Fragezeichen bei euch auf, einige konnten sich unter Monochrom nicht viel vorstellen. Umso glücklicher war ich über jeden Beitrag, der sich dem Thema annahm. Die Umsetzungen waren wirklich kreativ, da waren für mich auch einige tolle Anregungen dabei. Vielleicht entdeckt ihr beim Blick in die Galerie ja auch neue Inspiration?
Thema 3 – Cut Out
Beim dritten Thema wurde es ganz schön freizügig – aber alles natürlich im jugendfreien Rahmen. Cut Out gehört mittlerweile zu einer meiner liebsten Nailarttechniken, und auch bei euch gab es so einiges an nackten Nägeln zu sehen, huiuiui. Wer noch einmal einen Blick wagen möchte, sollte sich auf jeden Fall noch eimal durch die Galerie klicken.
Thema 4 – Minimale Eleganz
Das Thema hatte es so richtig in sich. In ganz vielen Beiträgen, ob auf Blogs oder bei Instagram, konnte man Sätze lesen wie „Sich auf ganz wenig begrenzen war richtig schwer, normalerweise ist mehr ja immer besser“. Und ich muss sagen, dass es mich beruhigte, dass ich nicht als Einzige damit zu kämpfen hatte – umso stolzer bin ich auf jeden einzelnen eurer Beiträge, ihr habt das Thema richtig super umgesetzt! Und ja, es tut mir auch ein kleines bisschen Leid, dass ich euch damit so gequält habe, aber der Outcome ist einfach fantastisch!
Thema 5 – Spooky
Dieser Klassiker darf eigentlich bei keiner Herbstchallenge fehlen – und obwohl einige von euch mit Halloween so gar nix am Hut haben, habt ihr doch fleißig mitgepinselt. Und ich muss sagen: Holla die Waldfee, da waren wirklich einige gruselige (und teils auch blutige!) Looks dabei, mich schauert es heute noch wenn ich daran zurückdenke – schaut vor allem mal in die Instagramgalerie, da versteht ihr sicher, was ich meine.
Thema 6 – Pünktchenparty
Ich bin ehrlich: ich dachte, mit einer Dotticure tu ich euch einen Gefallen, da es ja eine doch sehr einfach Nailarttechnik ist. Dass aber so viele von euch Dotticures gar nicht mögen, hätte ich nicht für möglich gehalten. Deshalb freue ich mich umso mehr über jeden der Galerieeinträge – danke an euch!
Thema 7 – Poppies
Hach, das war mein liebstes Thema der Runde. Und ich liebe liebe liebe es, wie viele schöne Mohnblumen ihr für mich lackiert habt. Das war ein richtiges Mohnblumenfeld in meinem Instagramfeed und auch in der Galerie natürlich. Und ich bin selbst auch ganz froh, dass ich mein ursprüngliches Design dann letztlich doch noch einmal neu gedacht und überarbeitet habe.
Thema 8 – Cozy
Kurz vor Ende der Challenge wurde es noch einmal kuschelig-gemütlich. Und ich war richtig überrascht, wie unterschiedlich ihr das Thema ausgelegt habt. Ich durfte sogar süße Katzen in meinem Feed begrüßen! Ich meine – Hallo? Wenn das mal nicht mega gemütlich ist, sich mit seinem Stubentiger auf die Couch zu kuscheln, dann weiß ich ja auch nicht. Aber auch alle anderen Beiträge haben ein richtiges Wohlfühlfeeling aufkommen lassen.
Thema 9 – Sternenglanz
Zum Ende der Runde hatte ich ja noch einmal richtig zu kämpfen mit meinem Design, aber ihr habt im Kollektiv einen wundervollen Sternenhimmel erschaffen. Ich glaube, an sich war das Thema ein würdiger Abschluss der Challenge, immerhin hat es nochmal ordentlich gefunkelt und geglänzt.
————————————————————————-
Mein Fazit zur Challenge
Zuallererst muss ich Danke sagen. Danke an euch, Danke für eure Teilnahme. Danke, dass ihr die Themen und meine Position als Stellvertretung für Steffi so lieb angenommen und unterstützt habt. Danke für jeden einzelnen Beitrag, ob auf euren Blogs oder auch bei Instagram. Ihr habt meine Hoffnungen weit mehr übertroffen, als ich je zu hoffen gewagt habe. Eine Challenge lebt nur durch das Miteinander und ihr habt – wieder einmal – bewiesen, dass die deutsche Nailartcommunity einfach großartig ist. Danke ♥
Ein dickes Danke muss natürlich auch an Steffi gehen – Danke für dein Vertrauen, dass ich eine würdige Vertretung für dich sein würde. Danke für deine technische Unterstützung im Hintergrund und natürlich auch dafür, dass du so fleißig mitgepinselt hast. ♥
Gedanken um die Zukunft
Wie geht es jetzt weiter mit der Ypslackiertchallenge? Um ehrlich zu sein: ich weiß es nicht. Ich, und auch Steffi, wissen noch nicht, ob sie im Frühjahr wieder eine Challenge machen wird – dann lasse ich natürlich ihr den Vorrang. Sollte sie aber noch einmal Pause machen wollen, würde ich gerne wieder für sie einspringen.
Und das bringt mich zu folgenden Fragen:
Sind neun Themen vielleicht zuviel, wird die Challenge dadurch zu lang? Wären sechs Themen vielleicht besser, weil man einen nicht ganz so langen Atem braucht?
Welche Themen kommen besser an: eher feste Techniken wie zB Stamping, Vinyls, Watermarble oder eher Designthemen, die in der Umsetzung frei wählbar sind? Sollten die „freien Themen“ jahreszeitenspezifisch(er) sein?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir, gerade bei den letzten Fragen, euer Feedback geben würdet, es interessiert mich sehr, was ihr darüber denkt. Für konstruktive Kritik rund um die Challenge bin ich immer zu haben ♥
Also erstmal, liebe Steffy, ein ganz dickes Danke für so eine tolle Challenge! Es hat mir richtig Spaß gemacht, auch wenn ich bei manchen Themen echt schwierig fand 😄
Ich persönlich finde 9 Themen super, so muss man sich lange keine Gedanken machen was man jetzt ansonsten Pinseln soll. Weißt du wie ich das meine?
Freie Themen finde ich besser. So kommen viel mehr verschiedene Interpretationen zusammen und man ist nicht „ausgeschlossen“ wenn man bspw. keine Vinyls hat. Die Themen müssen meiner Meinung nach auch nicht „jahreszeitenspezifisch“ sein 🙂
Liebe Grüße,
Nina
Liebe Nina,
danke für deine Rückmeldung!
Ich mag so Challenge auch echt gern, sie nehmen einen ja quasi ein bisschen an der Hand, so nailarttechnisch. Und gemeinsam lackieren ist doch sowieso was tolles 🙂
Liebe Steffy, ich war ja jetzt zum ersten Mal bei der Challenge dabei und ich muss sagen, es war großartig. Die Mischung der Themen fand ich super, außerdem ist es ja auch die Herausforderung, mal aus der Komfortzone heraus zu kommen. Bei manchen Themen musste ich mir ein paar Tage Gedanken machen, oder auch üben (das Dottingtool war mein Feind). Aber genau das macht ja eine Challenge aus. Mir waren die 9 Themen nicht zuviel. Es hat großen Spaß gemacht und das ist ja das wichtigste. Ich freue mich schon auf die nächste Challenge, ob von dir oder Steffi @frischlackiert. Vielleicht macht ihr ja mal was zusammen, so müsst ihr euch nur halb den Kopf über Themen zerbrechen ☺️
Liebe Dani,
vielen Dank für dein liebes Feedback 🙂
Ich weiß selber noch nicht, wie es sich 2020 entwickeln wird, ich bin für alle Schandtaten bereit 😀
Liebe Steffy, vielen lieben Dank für diese tolle Challenge wie auch Steffi vor dir hast du das alles ganz wundervoll gemacht!! Es hat riesig viel Spaß gemacht dabei zu sein und auch mal Themen (wie Punkte) umzusetzen die eigentlich nicht so meins sind. Das ist ja gerade das schönste an so einer Challenge neue Themen und Techniken zu probieren. Ich denke nicht dass 9 Themen zuviel sind. Von mir aus kann es gerne so bleiben 🙂
Und zu den Themen fände ich glaube ich eine Mischung ganz cool. Zb abwechselnd ein Technik Thema und ein freies (evtl passend zur Jahreszeit) Thema. Aber egal wie du oder Steffi es macht ich bin auf jeden Fall wieder dabei 😉
Liebe Grüße Sandra
Das freut mich sehr, dass du so glücklich warst mit der Challenge! 🙂
Ich bin auch gespannt, wie es sich in diesem Jahr entwickelt 🙂
Auch ich fand 9 Themen gerade richtig und die Teilnahme hat mir grossen Spass gemacht. Ich bevorzuge freie Themen, gerne auch Jahreszeitenspezifisch. Bei einer vorgegebenen Technik besteht immer die Gefahr, Teilnehmer faktisch auszuschliessen, weil sie die entsprechende Technik nicht beherrschen oder das dafür nötige Material nicht besitzen.
Danke dir für dein konstruktives Feedback, das werde ich bei einer eventuellen weiteren Runde berücksichtigen 🙂
Mir gefallen vor allem deine Designs zum Thema herbststimmung und Cut Out gut 🙂
Ich habe es ja leider nicht geschafft mitzumachen, neben der Arbeit war so eine Challenge für mich einfach nicht möglich. Prinzipiell finde ich aber 9 Themen voll in Ordnung und bin damit immer gut klar gekommne, vor allem, wenn die Themen rechtzeitig bekannt gegebe werden. Am liebsten mag ich sehr themenspezische Designs – da finde ich die unterschiedlichen Umsetzungen besonders spannend.
Ja, mit deinem Schichtplan ist das wirklich nicht so einfach, daher danke ich dir besonders für deine Teilnahmen 🙂
Hallo Steffy, ich finde 9 Themen auch nicht zu viel. Aber vielleicht reichen ja auch 8, sodass so eine Challenge genau 2 Monate geht? Ich mag jahreszeitenspezifische Themenvorgaben und ich mag es, wenn es recht frei ist. Bei mir war zB das Thema Spooky nicht so meins, da ich einfach keine Halloween-Designs mag. Auch das Thema Poppies fand ich ein bisschen zu spezifisch, da hätte ich Blütenzauber oder sowas passender gefunden (eben weil ich keine Schablone hatte, die Mohnblumen enthält und auch nichts Freihand kann). Aber ich finde trotzdem, dass die Challenge schön und gut war. Es kann ja auch nicht immer alles was für einen sein 🙂
Auch dir ein (verspätetes) Danke für dein Feedback. Ja, die Poppies waren sehr spezifisch, aber das hatte ja auch seinen guten Grund in dem Fall 🙂
Eine gelungene Challenge auch wenn ich es dann mit dem ganzen vorweihnachtlichen Stress nicht beim letzten Thema dabei war. Vielleicht nehme ich das Thema trotzdem noch als Inspiration und reiche es nach.
Ich finde 9 durchaus angemessen und schließlich war das Format ja schon immer so. Traditionen muss man beibehalten.
Ich finde Jahreszeitenabhängige Themen absolut okay und bin eher für Designthemen. Nicht jeder kann jede Technik materiell oder skillmäßig umsetzen, so bleibt zumindest bei der Umsetzung genügend Freiraum. ♥
Danke dir für dein Feedback, liebste Laura 🙂