Nailsreloadedchallenge || Botanik

[unbeauftragte Werbung // Produktsponsoring durch Beauty Bigbang]

Hallo ihr Lieben,
heute gibt es einmal das Wort zum Sonntag hier auf dem Blog. Normalerweise gehen meine Beiträge ja an den Werktagen online, aber der heutige hat einen besonderen Anlass. Meine BKT-Freundin Leni von Nails Reloaded mischt in der Nailcommunity wieder fleißig mit, und ihren Wieder-Einstand feiert sie direkt mit einer dritten Runde ihrer Nailsreloadedchallenge. Welche Themen wir in den nächsten Wochen pinseln werden – ich hoffe, ich schaffe alle! – könnt ihr direkt hier bei ihr auf dem Blog nachlesen. Das erste Thema lautet Botanik, und was ich hierfür lackiert habe, zeige ich euch jetzt.

Die Basis – ein Trio out of the Comfort Zone
Wisst ihr, es gibt so Farben, bei denen man sofort sagt „Ne, sowas kommt mir niemals auf die Nägel!“ – und daran glaubt man auch felsenfest. Aber, wie so oft im Leben sollte man niemals „Nie“ sagen. Das beste Beispiel dafür ist wohl, dass ich im vergangenen Herbst Brauntöne auf meine Nägel gelassen hatte und es sehr mochte. Ähnlich geht es mir aktuell mit der Farbe Senfgelb. War seit jeher undenkbar für mich. Selbst als Laura für meine Ypslackiertchallenge diese Schal-Interpretation lackierte, mied ich diese Farbe wie der Teufel das Weihwasser. Tja, und dann scrollte ich durch Instagram und blieb bei Andrea @regenorakel hängen. Sie zeigte nämlich die neuen Frühjahrsfarben aus dem essence-Sortiment und was sprang mich dort sofort an? Genau – der senfgelbe Walking on Sunshine. Da wusste ich, dass ich diese Farbe beim nächsten dm-Besuch unbedingt begutachten musste. Wie ihr euch sicher denken könnt, habe ich diese ehemalige Un-Farbe mit nach Hause genommen. Damit er sich nicht so alleine fühlte, durften ihn seine Kumpels Zero to Hero (ein Taubenblau) und Everybody say Yeah (ein frühlingsfrisches Mintgrün) begleiten. Ich meine, sind wir ehrlich: geben die drei nicht ein wunderschönes Trio ab? Mein Skandinavien-Liebhaberherz war auf jeden Fall mega getriggert und ich kann jetzt schon sagen, dass wir die drei sicher nochmal auf dem Blog sehen werden. Ich hab das im Gefühl.
Leider war die Deckkraft von zwei der drei essence-Lacke nicht ganz so doll. Lediglich Walking on Sunshine deckte in zwei Schichten komplett. Sowohl Zero to Hero als auch Everyone say Yeah waren nach zwei Schichten noch etwas fleckig, sodass ich hier lieber drei Schichten lackierte. Aber da die essence in der neuen Formulierung ja recht rasch trocknen, war das nur ein kleineres Problem.

Das Nailart – Willkommen in der Botanik oder auch: den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
Das weitaus größere Problem stellte sich nämlich ein, als es an die Umsetzung des Botanikthemas ging. Mir schoß die Idee durch den Kopf, Blüten mit Hilfe der One Stroke-Technik zu malen. Der erste Test scheiterte aber krachend, da meine Acrylfarben dafür absolut nicht geeignet waren. Etwas zähneknirschend ging mein Weg dann doch in Richtung Reverse Stamping, auch wenn das ja nochmal ein eigenes Thema der Challenge sein wird.
Zu der doch etwas erwachseneren Basis passte meiner Meinung nach keine bunt-verspielte Blumenwiese. Daher fiel die Wahl relativ schnell auf die Stampinglacke schwarz* und weiß*. Das sollte dem Nailart ein bisschen skandinavischen Chic verleihen – damit kriegt man mich aktuell nämlich sofort. Fehlte also „nur noch“ das Stampingmotiv. Und – man mag es kaum glauben – ich wurde in meiner üppigen MoYou-Sammlung trotz zahlreicher floraler Platten nicht fündig.
Dafür fiel mir eine Platte von Beauty Bigbang in die Hände, die mir vor einiger Zeit unerwartet zugesandt wurde. Auf der XL-040* befinden sich allerlei botanische Motive, und diese stilisierten Blüten hatten mir am besten gefallen. Mit ein paar Clear Stampern habe ich mir ruckzuck die Reverse Stampings gezaubert, dabei beließ ich es auf Zeige-und Ringfinger bei einem der Blütenelemente. Sonst wäre mir das einfach zuviel gewesen.
Natürlich durfte bei einem Reverse Stamping auch der No Smudge-Topcoat* fehlen. Übrigens gibt es für mich keinen Unterschied zwischen dem MoYou– und Beauty Bigbang-Kandidaten, beide verrichten ihre Arbeit sehr gut. Nach dem wasserbasierten Topcoat folgte noch eine Schicht meines geliebten Lacura-Topcoats, und schon war das Botanik-Nailart für Lenis Challenge fertig.
Wie gefällt euch das Nailart? Geht es euch auch so, dass ihr in Farb-und Designwahl so langsam, aber sicher, in die Erwachsenenschiene driftet? Oder pfeift ihr da drauf und macht, wie euch der Sinn steht? Und die wichtigste Frage ist: Wie steht ihr zu Senfgelb?

*diese Produkte wurden mir kosten-&bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dennoch spiegelt die Bewertung zu 100% meine eigene Meinung wider.

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.