piCture pOlish || Fabulous Flora

[unbeauftragte Werbung // Markennennung]

Hallo ihr Lieben,
vor einer Woche gab es im Rahmen der aktuellen „Stay at Home“-Situation eine kleine Nailartchallenge von piCture pOlish. Da draußen der Frühling im vollen Gange ist, und nicht alle von uns einen blühenden Garten oder Balkon besitzen, dachte sich Jules wohl, dass wir für alle anderen eben eine digitale Blumenwiese kreieren könnten und wählte Fabulous Flora als erstes Challengethema. Da ich in den letzten Wochen ja schon mehrere Blumen-Reverse Stampings lackiert hatte, habe ich mich bei der Challenge für eine bzw zwei andere Techniken entschieden. Wenn euch das Nailart interessiert, geht es jetzt los.

Die Basis – piCture pOlish Innocence
Wie es sich für eine pp-Challenge gehört, werden natürlich nur Lacke der australischen Indiemarke benutzt. Da ich ein Fan davon bin, bei solchen Themen auf möglichst helle Basisfarben zu setzen, wählte ich den erst kürzlich erschienenen Collaboration Shade Innocence von Aleksanda @la_avenail. Ehrlicherweise war ich anfangs skeptisch, ob ich diesen hellen Holo wirklich mögen würde – ich hatte mit so etwas ja schon nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht – aber irgendwie hat es dieser Lack geschafft, mich um den Finger zu wickeln.
Innocence ist so zart und sanft und holot auch nur ganz leicht… ein toller Lack für die jetzige Jahreszeit. Auch wenn er drei Schichten für eine ebenmäßige Deckkraft gebraucht hat – i can’t help it, i’m in love. Doch da war ja noch die Sache mit dem Nailart!

Das Nailart – eine bibabunte Blumenwiese soll es werden!
Wie oben schon erwähnt, schloss ich ein Stamping bzw. Reverse Stamping als Designmittel dieses Mal aus. Man muss ja auch mal rauskommen aus der Komfortzone und ein bisschen Abwechslung schadet bekanntlich auch nicht. Lustigerweise hatte Jules, die Chefin von piCture pOlish, just am Lackiertag auf Instagram nach anfängerfreundlichen Nailarttechniken gefragt und meine Antwort lautete: Waterfall Nails und Dotticure. Und es fiel mir wie Schuppen von den Augen, dass ich genau diese beiden Techniken für die Challenge hernehmen könnte.
Ich kramte also in meinem Schub nach zwei schönen Grüntönen und fischte sowohl Jealousy als auch Hercynia heraus – die beiden hatte ich vor kurzem erst auf ebay erschnappern können und sie waren perfekt dafür geeignet, um mit der Waterfall-Technik eine Wiese zu imitieren. Mit Hilfe eines langen, dünnen Schlepperpinsels zog ich zunächst Striche mit Jealousy vom Halbmond in Richtung Nagelspitze, wobei ich dazwischen hin und wieder ein bisschen Platz ließ. Diesen füllte ich im zweiten Schritt dann mit Hercynia-Strichen auf. Und schon war die grüne Wiese fertig.
Nun konnte ich auch schon mit den Blumen loslegen, diese lassen sich wirklich schnell und einfach mit einem Dotting Tool umsetzen. Für die erste Farbe wählte ich das schöne Dunkelmagenta namens Allure. Davon setzte ich jeweils sechs Punkte kreisförmig angeordnet auf den Nagel, schon war die Blumenkontur fertig. Dies wiederholte ich auf Daumen, Mittel- und Ringfinger. Bei der zweiten Farbe entschied ich mich für das strahlende Blau namens Ariel, mit dem ich weitere Blüten auf die gleichen Finger setzte. Den Stempel der Blüten setzte ich mit Black is Back von essence (schwarz und weiß waren als zusätzliche Akzentfarben erlaubt). Man könnte da natürlich auch Gelb nehmen, aber Schwarz hatte mir in dem Moment irgendwie besser gefallen.
Zuguterletzt durften natürlich die Topcoatschichten nicht fehlen: erst eine Schicht ÜNT Ready for Takeoff Peeloffbasecoat, um das Design nicht zu verschmieren, darüber dann noch eine schöne Schicht des Lacura-Topcoats für einen tollen Glanz.
Fertig ist mein Challengedesign. Es ist vielleicht ein bisschen unkonventionell, aber irgendwie mochte ich es doch recht gern. Und da ich die StayatHome-Zeit aktuell sehr gern für Neues nutze, habe ich auch hierzu ein kleines Tutorial mit Voiceover gebastelt. Viel Spaß beim Anschauen!

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.