[unbeauftragte Werbung // Markennennung; enthält PR Samples]
Hallo ihr Lieben,
heute wird es grün. Maximal grün. Steffi bittet uns in der dritten Woche der Frischlackiertchallenge in den Green Garden und selbstverständlich bin ich diesem Ruf gefolgt. Um unserer Greenqueen Laura und ihrer Grünliebe gerecht zu werden, habe ich mich richtig ins Zeug gelegt. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr jetzt. Los gehts!
Die Basis – Grün, grün, grün sind alle meine Farben…
Mein ganz persönlicher Anreiz bei diesem Thema war es, mich ausschließlich auf Grüntöne zu fokussieren. Weiß, Grau und Schwarz wollte ich absolut vermeiden. Folgerichtig musste natürlich eine grüne Basis her, daher versammelte ich erst einmal alle meine grünen Lacke auf dem Schreibtisch. Zu meinem Erstaunen sind das mittlerweile ganz schön viele – liebe Laura, da hast du ganze Überzeugungsarbeit geleistet! Etwa eine halbe Stunde lang wählte ich einen Lack aus, war überzeugt davon, dass er der richtige Basislack sei, und stellte ihn dann doch wieder zurück. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Etwas verzweifelt blickte ich dann aus meinem Fenster nach draußen in den Garten, der gerade so aus dem Frühlingsschlaf erwachte, und dann traf mich die Erkenntnis: ein Garten ist nicht monoton grün, nein. Er lebt von seiner Vielfalt und Farb-Vielschichtigkeit. Kein Grün gleicht dem anderen. Und so entschied ich mich, dass dieses Nailart eine mehrfarbige Basis bekommen sollte.
Im Genauen entschied ich mich für Saint George von a-england (Daumen und kleiner Finger), Symphony in Green and Gold von a-england (Zeigefinger), den metallenen Sparkling Moss* von Trind (Mittelfinger) sowie Succulent* von piCture pOlish (Ringfinger). Also, wenn das schon nicht nach Green Garden schreit, dann weiß ich auch nicht.
Als ich dann die Kandidaten für die Basislacke wegräumte, fiel mir noch Gaia von ILNP in die Hände, den ich mir beim BKT 2019 ertauscht hatte. Aufgrund der Flakie-Textur war er mir als eigenständige Basis zu unruhig, aber ich dachte mir, so als Topperlack wäre er doch ganz witzig, weshalb noch kurzerhand eine Schicht auf den Mittelfinger gepinselt wurde.
Ja, mit dieser Basis war ich zufrieden, und ich konnte mich an das Nailart machen.
Das Nailart – …grün, grün, grün ist alles, was ich mag
Auch beim Nailart galt für mich die Devise: alles grün! Ich suchte also meine gesamte Bandbreite an grünen Stampinglacken hervor und stöberte höchst konzentriert durch meine Stampingplattensammlung, damit mir ja kein Blatt- oder Pflanzenmotiv durch die Lappen ging. Ich weiß nicht, wieso, aber da hatte sich im Laufe der Zeit doch mehr angesammelt, als mir bewusst war. Hoppla.
Ich weiß nicht, ob das nun gut oder schlecht ist, aber alle Produkte stammen einheitlich von MoYou London. Verwendet hatte ich an Lacken Icy Jade, Snake Bite, Winter Green, Turquoise Mint, Kiss the Frog und Ever Green. Bei den Platten benutzte ich die Tropical 29, 34, 35, 36, die Flower Power 18 sowie die Hipster 17. Bitte seht mir nach, dass ich nicht mehr genau auflisten kann, welcher Lack mit welcher Platte auf welchem Finger gelandet ist. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, was für ein Chaos auf meinem Tisch geherrscht hatte – überall standen halboffene Lackflaschen herum, die Platten lagen unordentlich gesäubert kreuz und quer herum und mittendrin saß ich, und war glücklich mit dem Nailart. Da kam es mir nicht in den Sinn, noch Buch darüber zu führen, was genau ich wo verwendet hatte.
Nach so viel Gestampe lag mir natürlich sehr viel daran, dass das Nailart gut versiegelt wurde. Daher griff ich auch hier wieder zu meinem No Smudge-Topcoat von MoYou, der dank seiner Wasserbasis eine Schutzbarriere zwischen dem Design und dem Lacura-Topcoat bildete. Ich bin immer wieder dankbar für diese Erkenntnis, so verläuft das Nailarten doch wirklich wesentlich frustfreier, weil die Designs einfach nicht mehr verschmieren.
Das ist also mein Beitrag zum Thema Green Garden. Ich hoffe, Laura ist zufrieden mit meiner Fülle an Grüntönen? Ich werde auf jeden Fall gleich mal bei Steffi vorbeigucken und schauen, was sie eigentlich zu diesem Thema lackiert hat und dabei auch gleich mal die Galerie in Augenschein nehmen. Da finden sich nämlich immer richtig tolle Designs. Nächste Woche lautet das Thema Out of Space, sofern ich mich davon nicht selbst auf den Mond schießen lasse.
*diese Produkte wurden mir kosten-&bedingungslos zur Verfügung gestellt.
Gorgeous nail art 😀
Mission completed 😍 Es ist spektakulär schön. Ehrlich. Ich bin absolut begeistert von der Fülle an grünen Lacken. Waaaaahnsinn. Richtig gut gefällt mir der Flakietoper auf dem trind. Geilooooomat
Die beiden Nägel mit dunklem Hintergrund finde ich am schönsten, ich finde es aber auch wirklich toll, dass du bei grün auf grün geblieben bist 🙂 So habe ich das Thema nämlich auch interpretiert.
Ich liebe liebe liebe das Design! Es ist wirklich toll 🙂 Dieses wilde drauf los gestempele wäre aber so gar nichts für mich 😀 Ich muss im voraus ganz genau planen, wie mein Design aussehen wird 😀
So viel Grün auf einmal! Einfach nur wunderschön! 🙂