Nailart || Hawaiian Shirt Mani Friday Vol. 2 mit alessandro

[unbeauftragte Werbung // Markennennung; Produktsponsoring durch alessandro]

Hallo ihr Lieben,
es ist Freitag, es ist Sommer, das bedeutet: es ist Zeit für eine neue Runde Hawaiian Shirt Mani Friday! Wer nicht weiß, worum es sich hier dreht, dem empfehle ich einen Blick in meinen ersten Beitrag zu dieser Instagramparade, dort erkläre ich, was es damit auf sich hat.

Dieses Mal habe ich mir tatkräftige (Lack)Unterstützung mit ins Boot geholt, denn vor wenigen Wochen erreichte mich die Aloha Hawaii*-Kollektion von alessandro, und wenn die mal nicht namentlich perfekt zu der Instagramparade passt, dann weiß ich auch nicht. Ihr wisst ja, dass ich diese Verbindung zwischen Lacknamen und Nailartthema supergerne mag – und glücklicherweise fand ich die Kollektion richtig toll, sodass eine der Farben letztlich ins Nailart wanderte. 
Im Übrigen zeige ich euch diesmal die gesamte Kollektion nur in Form eines Videos – ich hatte ohnehin überlegt, ob ich komplette Kollektionen überhaupt noch mit Bildern auf dem Blog zeigen soll oder doch in Videoform auf YouTube? Wie ist das euch denn lieber?

Kommen wir nun aber zum Nailart für heute!

Die Basis – alessandro Hangin‘ in Honolulu*
Obwohl Lava Flow* ja meine absolute Nummer Eins in der Kollektion ist, durfte doch zuerst das Pastellgelb Hangin‘ in Honolulu* die Hauptrolle im Nailart übernehmen. Ich habe nämlich noch keine perfekte Kombination mit dem Orange gefunden, aber was nicht ist, kann ja noch werden, und der Sommer geht hoffentlich noch ein bisschen länger. Außerdem habe ich dieses Jahr ohnehin eine unerklärliche Schwäche für gelbe Lacke, da konnte ich den alessandro ja schlecht ignorieren.
Diesmal habe ich, im Gegensatz zum Swatchvideo, drei Schichten lackiert, das hat dem Lack auf jeden Fall gut getan. Da die alessandros aber soweiso ziemlich schnell trocknen, war das kein größeres Problem.

Das Nailart – Retrohemden-Vibes incoming
Das Thema Hawaiihemden birgt für mich ja eine kleine bis mittelschwere Tücke: Wie schafft man es, dass sich die eigenen Nailarts nicht zu sehr gleichen und man keines der anderen Mädels unwissentlich copycatet? Sich selbst und auch irgendwie das Rad neu erfinden – ich sags euch, das ist gar nicht so einfach. Aber auch diesmal habe ich etwas zustande gebracht, dass dem Hashtag hoffentlich würdig ist. Wie auch schon beim ersten Nailart zu Magdas Instagramparade benutzte ich mehrere Platten aus der Tropical-Kollektion von MoYou: im Genauen waren es diesmal die Nummern 23, 29, 35 und 36. Gestempelt wurden die Palmwedelmotive diesmal aber mit nur zwei Farben: Cheeky Cactus und Electric Teal
Um die Palmwedel über alle fünf Finger hinweg etwas zusammenzubringen, kombinierte ich noch einige geometrische Formen der Frenchy 18 dazu, die sich über die Finger hinweg zwar abwechselten, durch die konstante Farbe – White Knight – aber trotzdem ähnelten. Ich weiß auch nicht genau, warum, aber am Ende erinnerte mich die Farbzusammenstellung ziemlich stark an die 80er Jahre. Ich könnte mir gut vorstellen, dass beispielsweise Magnum so ein Shirt getragen haben könnte. Ich kann hier nur mutmaßen, ich habe die Serie nämlich nie gesehen.
Natürlich gab es auch wieder Topcoat obendrauf, als Schutzschicht vor dem Verschmieren durfte der No Smudge-Topcoat von MoYou auf die Nägel, gefolgt vom Barry M Matte Nail Paint. Durch das matte Finish kamen die einzelnen Farben nochmal wesentlich deutlicher hervor.
Damit ist mein zweiter Beitrag für den Hawaiian Shirt Mani Friday auch schon fertig. Auch wenn es vielleicht nicht supertypisch-hawaiihemdig ist, mochte ich das Nailart doch sehr.
Verratet mir doch mal, ob ihr bei der Farbkombination auch Retrogefühle kriegt. Und noch mehr würde mich interessieren, welcher Lack der Kollektion euer Favorit ist?

*dieses Produkt wurde mir kosten-&bedingungslos zur Verfügung gestellt. Die Bewertung spiegel dennoch zu 100% meine eigene Meinung wider.

6 Kommentare

    • Das ist aber lieb von dir – ich zB mag meine Stimme nicht allzu sehr, und sich beim Voiceover immer und immer wieder reden zu hören ist auch recht seltsam 😀 aber man gewöhnt sich an so vieles, da ist das wohl auch nur eine Frage der Zeit :-*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.