#KathrinKopiert || September

[unbeauftragte Werbung // Markennennung]

Hallo ihr Lieben,
das letzte Drittel dieses verrückten Jahres bricht an und das bedeutet: es ist Zeit für eine neue Runde #KathrinKopiert.
Bereits im August hatte ich ja erzählt, dass Kathrin zwei Designs aussucht, zur Wahl stellt und der Gewinner dann gemeinschaftlich gecopycatet wird. Nachdem zuletzt ja mein eigenes Design dran war, wollte es wohl das Schicksal, dass im Folgemonat ein Design meiner liebsten Laura gewinnt. Und da kann und darf ich natürlich nicht aussetzen, wo kämen wir denn da hin? Welches Design es geworden ist, welche Tücken sich dabei auftaten und überhaupt – das alles lest ihr jetzt.

Die Basis – essence Wild White Ways
Während Laura für ihre Basis ein Offwhite wählte, griff ich direkt zum strahlenden Weiß. Ich dachte mir „Wenn schon, denn schon, ein bisschen am Design schrauben ist ja erlaubt“. Wie so oft fiel meine Wahl dafür auf den Drogerieklassiker von essence, Wild White Ways, den ich auch immer wieder gerne nachkaufe.
Nach zwei Schichten war die Basis gleichmäßig deckend, und ich konnte mich ans Nailart machen.

Das Nailart – die Inspirations-Copycat ist am Werk…
Um das eigentlich nicht mehr existente Geheimnis direkt mal zu lüften: dieses Design von Laura stand zur Wahl und hatte die Abstimmung gewonnen. Ein klein bisschen amüsant finde ich ja schon, dass es sich dabei um ihre erste Runde der PolishedUpPinterest-Instagramparade handelt (die irgendwie auch im Sande verlaufen ist….schade eigentlich). Mir hat ihre Umsetzung damals schon supergut gefallen, umso mehr habe ich mich gefreut. dass es für den September gewählt wurde.
Sehr praktisch fand ich, dass Laura in ihrem Blogpost dazu geschrieben hatte, welche Stampingplatten sie für das Design benutzt hatte – die Holy Shapes 05 von MoYou befand sich nämlich ebenfalls in meinem Besitz. Da ich leider keine der OPI-Lacke hatte, und ich auch in meiner umfangreichen Stampinglacksammlung keine passenden Farben fand, kramte ich durch meine Cremelacke und wurde bei essence fündig. Ich finde, Write on my Chalkboard, Kiss the freaky Frog und Eclectic Blue kamen den Originalfarben sehr sehr nahe.
Sehr sehr nahe wollte ich auch dem Original-Nailart kommen, daher habe ich immer und immer wieder geschaut und geprüft, in welchen Richtungen und Verhältnissen die Farbflächen angelegt waren. Leider ließen sich die essence-Lacke sehr schlecht stampen, sodass ich dazu überging, die Flächen nach dem Stampen mit einem dünnen Nailartpinsel und der entsprechenden Farbe nochmal zu übermalen. Hätte ich Lauras Blogpost aufmerksamer gelesen, wäre mir wohl aufgefallen, dass sie mit den OPIs ähnliche Probleme hatte und deshalb mehrfach übereinander gestampt hatte. Wäre für mich auch denkbar gewesen, aber wir wissen ja, dass viele Wege nach Rom führen.
Um das Design abzurunden, setzte ich im Anschluss noch die Pünktchen, meine stammen von der Hipster 27, gestampt wurden sie mit Black Knight von MoYou. Die Goldakzente setzte ich mit Galactic Gold von eddingL.A.Q.U.E und einem feinen Dotting Tool. Darüber kam noch je eine Schicht No Smudge-Topcoat von MoYou und Lacura-Topcoat von Aldi Süd.
Damit ist das September-Copycat auch schon fertig und ich bin sehr glücklich, dass es Lauras Design wurde und mir meine Umsetzung doch so gut gelungen ist. 
Hättet ihr die Farbflächen auch gestampt oder gleich freihand gemalt? Wie geht ihr mit Lacken um, die beim Stampen schlecht decken? Stampt ihr nochmal drüber oder malt ihr die Flächen dann händisch nochmal nach?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.