[unbeauftragte Werbung // Markennennung]
Hallo ihr Lieben,
man mag es kaum glauben, aber es steht tatsächlich schon wieder ein neuer Monat in den Startlöchern – es ist tatsächlich schon Oktober?! What!? Wie konnte das denn so schnell passieren? Ich glaube ja wirklich, dass dieses Jahr noch sehr viel schneller vergeht als die letzten Jahre… Nichtsdestotrotz bedeutet das aber auch, dass ein neues Design für #KathrinKopiert auf dem Plan steht – diesen Monat dient das Walddesign von Diana @lackstuebchen als Vorlage. Anders als im Original habe ich mich aber für eine etwas andere Farbpalette entschieden.
Die Basis – MoYou Icy Jade
Spätestens seit meinem allerersten Copycatdesign weiß ich, dass sich die Stampinglacke von MoYou durchaus auch als normale Basislacke lackieren lassen – sofern man bei dunkleren Farben aufpasst, dass man sich nicht die Nagelhaut anmalt, das endet dann doch gerne mal in einem kleineren Cleanup-Desaster. Zum Glück war Icy Jade da aber super unkompliziert, nach zwei Schichten war das helle Pastellgrün dann auch deckend. Das einzig Irritierende war mal wieder, dass der Lack, wie alle anderen Stampinglacke auch, relativ matt trocknet.
Das Nailart – The Woods are calling and i must go…
Wie ihr anhand der Basisfarbe wahrscheinlich längst vermutet, habe ich mich für eine grüne Variante des Originaldesigns entschieden. Nicht, dass mir die blaue Ausführung nicht gefallen hätte, ganz im Gegenteil. Ich bin aktuell nur sehr in Herbststimmung, und da fand ich den Gedanken an einen grünen Wald irgendwie passender.
Bei der Durchsicht meiner Stampingplattensammlung fiel mir dann auf, dass ich gar nicht so viele Wald-bzw Baummotive besitze – genauer gesagt wurde ich auf nur einer Platte so wirklich fündig, nämlich der Noel 06 von MoYou. Als Abstufung der Grüntöne entschied ich mich (von Hell nach Dunkel) für Hello Absinthe, Fresh Basil und Pine Tree. Zusammen mit Icy Jade ergab dieses Quartett noch die harmonischste Kombination meiner grünen Stampinglacke, die meisten davon gehen nämlich ziemlich stark ins Bläuliche, und das wollte ich vermeiden.
Die Baumsilhouetten waren relativ schnell aufgestampt, und alsbald konnte ich das Nailart noch mit einer Schicht No Smudge-Topcoat versiegeln. Um das Herbstfeeling noch zu verstärken, entschied ich mich für einen matten Topcoat – den Barry M Matte Nail Paint. Damit wollte ich einen nebelverhangenen Herbstwald imitieren – ob das nun geglückt ist oder nicht, müsst ihr selbst entscheiden.
Insgesamt mag ich das Endergebnis des Nailarts sehr – und das, obwohl Grün vor gar nicht allzu langer Zeit für mich ja eine absolut undenkbare Nagellackfarbe war. Aber da sieht man mal, wie man sich als Mensch so über die Jahre hinweg entwickelt und verändert – was ja nicht unbedingt etwas Schlechtes sein muss.
Wie findet ihr die Umsetzung? Gefällt euch das blaue Originaldesign besser oder könnt ihr meiner grünen Version auch etwas abgewinnen? In welcher Farbpalette hättet ihr das Design umgesetzt – oder hättet ihr die Farben bunter gemischt, beispielsweise sehr herbstlich in Gelb, Orange, Rot und Braun?
Wonderful manicure 😀
Sieht sehr schön aus, deine grüne Variante gefällt mir sehr! Ich war schon etwas verzweifelt, weil ich keinerlei Baummotiv auf meinen Platten habe und mich schon mit einem Freihand-Nailart angefreundet habe. Die Platte von Linas Nailart Supplies kann man ja leider nur in den USA bestellen – und dann habe ich deinen Beitrag gesehen und welche Moyou-Platte du benutzt hast und habe sie mir kurzerhand auch bestellt! 🙂 Irgendwie ein bisschen irre oder? 😀