Cadillacquer || Blue Poppy

[unbeauftragte Werbung // Markennennung]

Hallo ihr Lieben,
heute gibt es eine Premiere auf dem Blog! Zum allerersten Mal habe ich einen Lack mit Thermoeffekt ausprobiert – das bedeutet, dass sich die Farbe des Lacks abhängig von der Hand-bzw. Nageltemperatur verändert. Klingt nach Zauberei? Ist es irgendwie auch. Wie ihr dem Titel entnehmen könnt, fiel meine Wahl auf Blue Poppy von der Schweizer Indiemarke Cadillacquer – und diesen möchte ich euch heute vorstellen.
Blue Poppy war Teil des Februar 2020 Polish Pick Up und ich habe es natürlich grandios versäumt, mir den Lack damals zu kaufen. Ich brauche bei sowas ja gerne etwas länger und ärgere mich dann hinterher, dass ich zu lange gezögert hatte. Das Problem mit den Lacken aus dem Polish Pick Up ist nämlich, dass sie exklusiv für das PPU gefertigt werden – da kann man nicht hoffen, dass sie bei Nailland oder Hypnotic verfügbar sein werden. Was also tun?
Ich hatte die naive und kleine Hoffnung, dass sich vielleicht eine Nailista bei Instagram von Blue Poppy würde trennen wollen und startete einen Suchaufruf in meiner Story – und wie ihr euch jetzt denken könnt, hatte sich tatsächlich jemand gemeldet. Ich war ganz aus dem Häuschen und schnappte mir den Lack. Als er dann bei mir zuhause ankam, bestätigten sich meine Onlineeindrücke: Blue Poppy war einfach wahnsinnig schön.
Im kalten Zustand zeigt sich der Lack in einem schönen, leicht türkisen Meerblau, durch die zahlreich enthaltenen Flakies bringt Blue Poppy auch noch einen leicht pinken Schimmer mit sich. Sehr sehr spannend auf jeden Fall. Diese Farbe zu fotografieren war allerdings reichlich schwierig – meine Hände und Nägel waren an dem Tag ungewöhnlich warm, sodass quasi instant der Wechsel zur warmen Farbe eintrat.
Die Wechselfarbe fügt sich zum Gesamtbild und Namen des Lackes sehr harmonisch dazu – im warmen Zustand besticht Blue Poppy mit einem silbrigen Hellblau, gepaart mit den Flakies wirkt der Lack beinahe wie ein zugefrorener Wintersee. Apropos Wintersee – wusstet ihr, dass Eis während seiner Entstehungs- und Wachstumsphase singt? Hört euch das mal an, das ist magisch, ungreifbar, irrsinnig beruhigend und trotzdem auch ein wenig unheimlich.
Den Lack in der Transferphase zu fotografieren war nicht zu bewerkstelligen, selbst durch Mithilfe von kaltem Wasser kamen hier keine vernünftigen Bilder zustande – ich verweise euch an der Stelle mal an die liebe Anna von @aenn.es, die hatte bei dem Vorhaben deutlich mehr Glück.
Wie steht ihr zu Thermolacken? Findet ihr das eine witzige Spielerei oder ist das zuviel? Ich frage mich ja schon, ob und wie man so einen Thermolack in ein Nailart integrieren könnte – ich habe ein bisschen Sorge, dass sich Lackeffekt und Design dann gegenseitig die Show stehlen, Was denkt ihr?

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.