frischlackiertchallenge || Lines&Shapes

[unbeauftragte Werbung // Markennennung]

Hallo ihr Lieben,
heute gibt es bei der Frischlackiertchallenge ein Thema, das mir endlich mal richtig gut liegt – Lines&Shapes, oder wie ich auch gerne nenne: Random Stamping, ging mir richtig flüssig von der Hand. Also, beinahe… wenn man mal von kleinen technischen Problemchen absieht. Welche Steinchen sich mir in den Weg gelegt haben, erzähle ich euch in diesem Beitrag. Los gehts!

Die Basis – ILNP Bluebird
Das „Schlimmste“ an diesem Nailart war es eigentlich, mich auf ein Farbschema festzulegen. Wenn ich nicht gerade von Pantonefarben geleitet oder ich mich in meiner Lieblingsfarbe austobe, bin ich zunächst immer recht planlos, welche Farben ich da zusammenstelle. Passenderweise hatte ich vor kurzem Zuwachs in meiner ILNP-Schublade bekommen, ich hatte nämlich in einem Instasale zum zauberhaften Heather die Hatched-Kollektionsgenossen Starling und Bluebird erstanden. Und da ich bereits bei Heather davon ausging, dass sie eine zauberhafte Nailartbase abgeben würde, fiel meine Wahl auf den himmelblauen Bluebird.
Und was soll ich sagen – ich bin in LOVE mit diesen Lacken. Again und again. Tolle Farben, tolle Konsistenz, tolle Deckkraft, toller Auflockerungseffekt durch die feinen Foilflakies. Beinahe schon zu schade, den Basislack – bestehend aus zwei lackierten Schichten – noch zu überstempeln. Aber die Challenge fordert eben dieses „Opfer“, aber ich bin mir sicher, dass ich Bluebird sicher nochmal lackieren werde. Vielleicht ja mal im Trio mit den anderen beiden als Skittle mit einem dezenten Nailart darüber? Was denkt ihr?

Das Nailart – es wird wild, es wird viel, es wird blau
Eigentlich wollte ich für das Nailart ja eine ganz bestimmte Platte – die L36 von Nicole Diary – verwenden. Ich hatte sie auch frühzeitig bestellt, sie kam auch rechtzeitig an und dann….ja. Dann ließ mich die Platte einfach im Stich. Obwohl ich zu meinen Stampinglacken – Frosted Lake, Beach House und Blue Velvet von MoYou – auch noch verschiedenste Stamper ausprobierte, so ließ sich doch keines der Motive auch nur annähernd zufriedenstellend aufnehmen. Das fand ich richtig blöd und erinnerte mich an Lauras kleinen Ragepost und es war mir eine Lehre, vielleicht doch keine Produkte aus Fernost mehr zu kaufen. Warum aber hatte ich dann überhaupt erst dort bestellt?
Das Problem war nämlich folgendes: Ich hatte die Platte in einer Instastory gesehen und fand die urschön – nur hatte keiner der gängigen „high class“-Plattendealer eine ebensolche bzw. ähnliche im Angebot. Also bestellte ich in Fernost. Während der Wartezeit allerdings brachte MoYou die Botanical 16 heraus und die wurde mir zum Retter in der Not. Auf ebenjener Platte fand sich eine akzeptable Auswahl an Farbflächen und Linien, und dass ich die zwangsläufig haben musste, versteht ihr sicher. Also kramte ich diese Platte aus dem Ordner und benutzte sie für das Nailart.
Nachdem ich mit oben bereits erwähnten Stampinglacken in abwechselnden Kombinationen die verschiedenen Farbflächen gestampt hatte, gesellten sich noch White Knight und Black Knight für die meisten der Linien dazu. Irgendwie wurde davon recht viel von Bluebird überdeckt und das Nailart insgesamt leicht überladen, aber trotzdem gefiel mir das Endergebnis recht gut. Im nächsten Schritt kam natürlich präventiv noch eine Schicht No Smudge-Topcoat obendrüber. Beim glossy Topcoat gab es diesmal aber eine Neuerung.
Ich stehe nämlich vor dem Problem, dass Aldi Süd meinen heißgeliebten Lacura-Topcoat (offensichtlich schon vor einer ganzen Weile) aus dem Sortiment genommen hat und ich das nicht wusste, sonst hätte ich mich noch einmal richtig gut eingedeckt. Also muss ich mir jetzt einen neuen guten, günstigen und leicht verfügbaren Topcoat suchen. Aktuell teste ich den Elcurina Beauty von Norma – der ist etwas flüssiger als der von Lacura, daher wird die Schicht auch dünner, allerdings trocknet der richtig schnell, sodass man easy noch eine zweite Schicht drüber lackieren kann. Und was ich bisher so festgestellt habe, scheint die Haltbarkeit auch richtig gut zu sein. Ich werde bei Bedarf gern nochmal darüber berichten.
Das war es also, mein bisher leichtestes Nailart mit nur einem klitzekleinen Stolperstein, den ich zum Glück aber leichten Fußes umgehen konnte. Wie findet ihr denn die Umsetzung des Themas? Ist es zu viel, zu voll, zu unruhig oder denkt ihr, dass ich das Thema genau getroffen habe? Und habt ihr vielleicht Topcoat-Tipps? Mir wurde ganz oft der Speedsetter von essie empfohlen, den finde ich aber ehrlich gesagt schon zu teuer – genauso wie meinen heimlichen Favoriten von Trind

2 Kommentare

  1. Ich sehe wir haben heute die gleiche Platte genutzt und über dieselbe Aldi Problematik gesprochen XD
    Die Base ist auf jeden Fall der Knaller. Der steht dir so gut *__* und das Stamping. Badabing! Überhaupt nicht überladen, sondern mega mäßig. I like.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.